
Westfalen in Film und Fernsehen
Die Ausstellung „Blow Up – Zoom In“ im Museum für westfälische Literatur in Oelde.
Das Museum am Kulturgut Haus Nottbeck eröffnet am 27. Januar eine multimediale Ausstellung, die erstmals die Verflechtungen zwischen westfälischer Literatur und der deutschen Film- und Fernsehlandschaft hervorhebt. „Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur“ setzt eine große Bandbreite filmischer Geschichte vom Stummfilm bis zur Avantgarde in Bezug zur westfälischen Literatur.
Dazu zählen Krimiserien, Thriller, Dokumente des neuen deutschen Films, Heimatfilme, Comedyserien, Horror- und Experimentalfilm, Werbung sowie Comicverfilmungen oder auch Blockbuster wie „Tintenherz“ und „Der Vorleser“. Neben den vielen unterschiedlichen Genres erhalten auch zahlreiche bekannte Schauspieler, Drehbuchschreiber und Regisseure in der Ausstellung ihren Platz. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Begleitprogramm. So werden Klassiker der westfälischen Filmkunst im Gartenhaus-Kino auf die Leinwand gebracht.

Rund um das Museum am Kulturgut Haus Nottbeck können Ausstellungstafeln entdeckt werden. Foto: Uphaus
Zur Eröffnung der Ausstellung findet ein Literatur-Film-Quiz dem Schauspieler Carsten Bender und Museumsleiter Walter Gödden statt, das Einblicke in das Projekt gibt. Im Rahmen der Schau findet zudem am 24. Februar die musikalische Lesung mit Live-Zeichnungen „Der Große Gatsby“ des renommierten Buchkünstlers Robert Nippoldt und des Green Light Ensembles statt.
„Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur“ ist bis zum 30. April zu sehen. Weitere Informationen hier.
wsp