29.10.2018

Westfalen kompakt

Der Außenbereich des Kaiser-Wilhelm-Denkmals soll barrierefrei werden. Die NRW-Stiftung hat dem Verein zur Förderung des Denkmals bei Porta Westfalica zu diesem Zweck 380.000 Euro überreicht. Mit dem Zuschuss wollen der Landschaftsverband Westfalen-Lippe und seine Westfälisch-Westfälisch-Lippische Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH (WLV) zudem zusätzliche Informationsangebote sowie einen Kinderspielbereich umsetzen. Mehr lesen Sie hier.

Eine neue Ausstellung im Lippischen Landesmuseum in Detmold beschäftigt sich mit dem Herbst 1918. Vor 100 Jahren begehrte das Volk gegen das Kaiserreich auf. Es war Deutschlands Aufbruch in die Demokratie. Unter dem Titel „Revolution! Lippe 1918 – Aufbruch in die Demokratie“ veranschaulicht die Ausstellung (3. November 2018 bis 28. April 2019) die Bedeutung der Ereignisse für Deutschland und speziell für Ostwestfalen-Lippe. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Mehr lesen Sie hier.

Der Kreis Steinfurt ist mit dem „Climate Star 2018“ ausgezeichnet worden. Der Kreis erhielt den europäischen Klimaschutz-Award für die Gründung des „energieland2050 e.V.“ Die Steinfurter Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2050 energieautark zu sein. Sie ist einer von 15 Preisträgern aus sieben Ländern. Vergeben wird der Preis vom Klimabündnis, dem 1700 Mitglieder aus 26 Ländern angehören. Mehr lesen Sie hier.

Das 29. Kinofest Lünen startet am 21. November mit der Uraufführung des Films „Kalte Füße“ von Regisseur Wolfgang Groos, der auch bei der Eröffnungsgala zu Gast sein wird. Der Abschluss des Festivals für deutsche Filme wird am 24. November mit der Verleihung des „Lüdia“-Preises und dem Streifen „So viel Zeit“ gefeiert. Die Komödie basiert auf dem Buch von Frank Goosen und wurde mit Jan Josef Liefers, Jürgen Vogel und Armin Rohde verfilmt. Mehr lesen Sie hier.

Lesen Sie auch im Bereich "Kultur, Politik / Wirtschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin