Westfalen kompakt
Die Stadt Bielefeld lehnt einen Verkauf des Gerhard-Richter-Bildes „Kurs“ ab, das sich im Besitz der Bielefelder Kunsthalle befindet. Ein Sammler aus den USA hatte einen zweistelligen Millionenbetrag für das Kunstwerk geboten. Gestern (8. November) hat sich der Rat der Stadt einstimmig gegen das Angebot entschieden.
Drei außergewöhnliche Integrationsprojekte aus Westfalen sind mit dem Deichmann-Förderpreis ausgezeichnet worden. Das Projekt „Elbén“ aus Münster erhält den zweiten Preis in der Kategoerie Berufliche Förderung. In dem gleichnamigen Restaurant in Münster bereiten Geflüchtete aus Syrien das traditionelle Gericht Manakish zu und sammeln Erfahrung auf dem Arbeitsmarkt. Außerdem ausgezeichnet wurden die Initiative „Fahrräder bewegen Bielefeld e.V.“ und das Paul-Ehrlich Berufskolleg in Dortmund. Mehr lesen Sie hier.
Die TU Dortmund verleiht dem Präsidenten des Europäischen Rates S.E. Dr. h.c Donald Tusk die Ehrendoktorwürde. Mit der Auszeichnung würdigt die TU die europapolitischen Verdienste Tusks sowie seinen Beitrag zur Europäischen Wertedebatte, heißt es in der Begründung. Die Verleihung findet am 16. Dezember statt. Mehr lesen Sie hier.
Das Städtische Klinikum Bielefeld setzt als erstes Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen beim Einsetzen künstlicher Kniegelenke auf die Unterstützung eines Roboters. Das System arbeitet nicht selbstständig, verbessert und verfeinert die Arbeit des Operateurs aber. In ganz Deutschland gibt es bisher erst fünf Krankenhäuser, die damit arbeiten. Mehr lesen Sie hier.