Westfälische Hochschulen: Zahl der Deutschlandstipendien hat sich mehr als verdoppelt
Westfalen (wh). Finanzielle Unterstützung für Talente: Die Zahl der Studenten, die in Westfalen mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden, hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Das geht aus einem Bericht des Statistischen Landesamtes hervor.
Im Jahr 2012 erhielten 1.525 Studenten an westfälischen Hochschulen ein Deutschlandstipendium, ein Jahr zuvor waren es 703. Die meisten Studienzuschüsse vergaben die Universitäten Bochum (302), Münster (272) und Dortmund (205). Auch landesweit ist die Zahl der Stipendien gestiegen – von 1.430 auf 3.875.
Das Deutschlandstipendium wurde 2011 eingeführt, um Studenten mit herausragenden Leistungen zu unterstützen. Diese erhalten monatlich 300 Euro, die je zur Hälfte von privaten Förderern und vom Bund aufgebracht werden. Die Dauer der Bezuschussung liegt zwischen zwei Semestern und dem Ablauf der Regelstudienzeit.