Wettbewerb: Magus-Preis fragt nach dem Sinn, Literatur zu verstehen
Münster (wh). "Der Buchstabe mag immerhin gedruckt sein, der Verstand und Sinn lässt sich nicht drucken", hat Johann Georg Hamann (1730 – 1788) einmal angemerkt. In diesem Sinne schreibt die GWK " Gesellschaft für westfälische Kulturarbeit die Magus-Preisfrage aus. Sie lautet: "Wenn der Leser nicht zaubern kann "" Worin besteht der Reiz und worin liegt der Sinn, schwierige literarische Texte verstehen zu wollen?
Für den außergewöhnlichen Wettbewerb, der im Zusammenhang mit den Magus-Tagen in Münster (18. bis 20. Oktober 2013) stattfindet, können bis zum 12. Juli 2013 literarische oder wissenschaftliche Texte eingereicht werden. Die Auszeichnung ist mit 4000 Euro dotiert.