03.01.2013

Winteranfang sorgt für leicht steigende Arbeitslosenzahlen in Westfalen

Westfalen (wh). Der Winteranfang hat zu einer leicht gestiegenen Arbeitslosigkeit in Westfalen geführt. Wie die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit berichtet, waren im vergangenen Monat in der Region 320.500 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 5.153 mehr als im Vormonat und 15.010 mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember damit bei 7,5 Prozent (Vormonat: 7,4 Prozent).
Auch landesweit stieg die Zahl der Menschen ohne Job auf aktuell 721.616. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 7,9 Prozent. Die NRW-Direktion der Agentur für Arbeit begründet die steigenden Zahlen unter anderem mit dem Winterwetter, das beispielsweise in der Baubranche die Nachfrage nach Arbeitskräften sinken ließ.
Im regionalen Vergleich ist Coesfeld mit einer Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent nach wie vor der Bezirk mit der geringsten Arbeitslosigkeit in NRW. Dahinter folgen Rheine und Siegen. Die meisten Arbeitssuchenden verzeichnet die Agentur für Arbeit in Dortmund mit einer Arbeitslosenquote von 12,6 Prozent.

Lesen Sie auch im Bereich "Politik / Wirtschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin