Wisent-Ansiedlung am Rothaarsteig ist Modell für internationale Projekte
Bad Berleburg (wh). Die südwestfälischen Wisente sind international gefragt. Wissenschaftler sowie Naturschützer und Tourismusexperten aus mehreren Ländern haben sich vor Ort in Bad Berleburg über das Artenschutzprojekt informiert.
Das Wisent-Projekt ist Ideengeber für ähnliche Reservoirs in den Niederlanden und der Schweiz. So sei im Jura ebenfalls eine Wiederansiedlung der mammutähnlichen Tiere geplant, berichtet der Trägerverein. Zudem informierten sich Busunternehmer und Vertreter der Gesundheitswirtschaft über das touristische Angebot rund um die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig.
Durch das westeuropaweit einmalige Artenschutzprojekt am Rothaarsteig leben erstmals seit mehreren Hundert Jahren wieder frei laufende Wisente in Deutschland. Ziel ist es, dass die bis zu 1000 Kilogramm schweren Tiere eines Tages einen so genannten herrenlosen Status erhalten und nicht mehr beaufsichtigt werden müssen.