Wisente in Westfalen
Was wird aus den Wisenten in Wittgenstein?
Es ist ein vielbeachtetes Wiederansiedlungsprojekt: Am Rothaarsteig streift eine freilebende Wisentherde durch die Wälder des Siegen-Wittgensteiner und des Sauerlands. Doch das Projekt ist umstritten. In diesem Dossier sprechen wir mit Experten und haben Archivbeitrage gesammelt.
„Eine Fortsetzung ist unrealistisch“
Gutachter Dr. Oliver Keuling von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover erläutert im Interview, welche Fehler bei der Wiederansiedlung der Wisente gemacht wurden. Mehr lesen >
Zu viel Freiheit
Das einzigartige Wisentprojekt am Rothaarsteig steht vor dem Aus. Wie kam es dazu? Mehr lesen >
Trägerverein stellt Insolvenzantrag
Archivbeitrag: Der Trägerverein der Wisent-Welt-Wittgenstein hat einen Insolvenzantrag gestellt. Hintergrund des Insolvenzantrags seien Klagen von zwei Waldbesitzern. Lesen Sie mehr
Runder Tisch gestartet
Archivbeitrag: Der vom Kreistag in Siegen-Wittgenstein beschlossene „Runde Tisch“ zum Artenschutzprojekt „Freisetzung von Wisenten im Rothaargebierge“ nimmt seine Arbeit auf. Mehr lesen >
Von Bienen und Wisenten
An der Universität Siegen forschen Biologen, wie sie die Wisente vom Betreten bestimmter Flächen abhalten können. Was das mit Bienen zu tun hat, erklärt die Leiterin des Projekts. Mehr lesen >
Wisentprojekt vor dem Aus
Archivbeitrag: Der Kreis Siegen-Wittgenstein sieht kaum noch Chancen auf eine Fortsetzung des Projekts. Lesen Sie mehr >
Urteil rechtskräftig
Archivbeitrag: Der Trägerverein des Wisentprojekts hat den Rechtsstreit um die einzige in Deutschland frei lebende Wisentherde in Wittgenstein beendet. Er zog die Revision gegen ein Gerichtsurteil aus dem vergangenen Jahr vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe nun zurück Lesen Sie mehr >
Rückschlag für Wisentprojekt
Archivbeitrag: Oberlandesgericht (OLG) Hamm urteilt: Wisente dürfen Wälder nicht schädigen. Lesen Sie mehr >
Zaun als Übergangslösung
Archivbeitrag: Das Wisent-Artenschutzprojekt im Rothaargebirge soll in einem eingezäunten Gebiet fortgesetzt werden. Mehr lesen >