Workshop an der Fernuni Hagen: Technik gegen Hungersnot
Hagen (wh). Moderne Technik kann Not in Entwicklungsländern lindern. Wie das am besten funktioniert, diskutieren Wissenschaftler an der Fernuniversität Hagen. Am 28. August treffen sich dort Techniker und Naturwissenschaftler des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) zum ersten Humanitären Workshop in Europa.
Dabei stellen die Experten Projekte zur Strom- und Wasserversorgung in notleidenden Regionen vor und erarbeiten anhand von Beispielen aus der Praxis nachhaltige Entwicklungskonzepte.
Der öffentliche Workshop wurde von zwei Wissenschaftlern der Fernuniversität initiiert und wird von der IEEE, einer internationalen Organisation von rund 375.000 Naturwissenschaftlern und Technikern, unterstützt.