
Zehn Jahre offenes Museum
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster feiert das Jubiläum seines Neubaus vom 9. bis 13. Oktober mit einem umfangreichen Programm unter dem Motto „Offen“.
„Es ist kaum zu glauben, dass seit der Wiedereröffnung des LWL-Museums mit dem Neubau Volker Staabs bereits zehn Jahre vergangen sind. Immer noch entdeckt das Museum neue Möglichkeiten, in dieser Architektur Kunst, Themen und Menschen in unterschiedlichen Konstellationen zusammenzuführen und offen für alle zu sein“, sagt Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Für den Erfolg des Konzeptes spreche auch die Zahl der Besuchenden von rund 1,7 Millionen in zehn Jahren.

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur öffnet sich zum Domplatz in Münster. Foto: LWL / Richters
Zum Auftakt der Jubiläumswoche am Mittwoch (9.10.) werden Installationen im historischen Lichthof des Museums um 19.30 Uhr eröffnet. In Vorbereitung auf das audiovisuelle Picknick am Samstag (12.10.) illuminieren Sven Stratmann und Thomas Tegethoff die im Stil der Neorenaissance gehaltenen Wände mit ihrer Videokunst. Geprägt von optischen Täuschungen und Verzerrungen, fordert diese die Sehgewohnheiten der Besucherinnen und Besucher heraus.
Am Donnerstag (10.10.) geht es ab 19 Uhr darum, zehn Jahre Museumsarbeit im Neubau zu reflektieren. Das Podiumsgespräch „Von der Tradition zur Innovation. Das Museum im Wandel“ beleuchtet Perspektiven der Museumsarchitektur und Museumsarbeit. Mit dabei sind Fachleute wie Prof. Dr. Marion Ackermann, Generaldirektorin Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin, Prof. Volker Staab (Berlin), Architekt, und der Direktor des LWL-Museums, Dr. Hermann Arnhold.
Auch der Lange Freitag im Oktober (11.10.) steht im Zeichen des Neubau-Jubiläums. Von 18 bis 24 Uhr gilt es, ein Jahrzehnt Museumsarbeit zu entdecken. „Stichproben“ der Kuratoren führen durch die Sammlung. Zudem werden in den Offenen Ateliers Kreativ-Workshops angeboten. Am Samstag (12.10.) öffnet um 18 Uhr die Ausstellung „Radar: Franca Scholz“, die bis zum 2. Februar im LWL-Museum für Kunst und Kultur zu sehen sein wird. Ab 21 Uhr findet das „audiovisuelle Picknick“ im Foyer des Museums statt. Live-Musik von Ben Lukas Boysen und Anne Müller trifft auf die Video-Performances von Sven Stratmann und Thomas Tegethoff.
Finale mit Familienfest
Das Finale wird mit einem Familienfest am Sonntag gefeiert. Von 11 bis 17 Uhr können Familien das Museumsgelände und die Sammlungen auf eigene Faust entdecken. Es gibt Kreativ-Workshops, Kinderschminken und Kulturbeuteltouren durch das LWL-Museum sowie Aufführungen des Zirkustheaters „Davidci“, des Theaters „Don Kidschote“ und des Zauberers André Storm. Weitere Informationen zum Programm hier.
wsp