Zurück zur Natur: Outdoor-Klassenraum soll Kinder für den Wald begeistern
Raesfeld (wh). "Back to the woods" heißt es bald für Kinder und Jugendliche im Kreis Borken. Der Rat der Gemeinde Raesfeld hat jetzt dem Bau eines Naturerlebnisgeländes in einem Waldgebiet des Naturparks Hohe Mark zugestimmt. Das Areal soll mit einer Waldbühne, Spielgeräten aus naturbelassenem Holz und einem Naturlernpfad junge Menschen wieder für Themen rund um den Wald begeistern – und überregional als Modell für nachhaltiges Lernen dienen.
"Kindern fehlt es mehr und mehr an Möglichkeiten, sich in freier Natur zu bewegen. Stattdessen werden Spielkonsolen und der Fernseher bevorzugt", sagt Projektleiter Jörg Heselhaus. Mit dem Naturerlebnisgelände will die Stadt Raesfeld ihnen bereits im frühen Grundschulalter eine alternative Erfahrungswelt bieten. "Junge Menschen können hier ganz praktisch die natürlichen Lebensgrundlagen und die ökologischen Zusammenhänge begreifen", so Heselhaus.
Wichtiger Bestandteil des Naturerlebnisgeländes soll ein sogenannter Outdoor-Klassenraum sein, der als "Grüne Waldschule" zum außergewöhnlichen Lernort für Schüler wird.