
Zwölf Sterne für Westfalen
Der Restaurantführer Guide Michelin hat drei Restaurants in Münster ausgezeichnet. Dortmund und Dorsten verfügen über jeweils zwei „Sterne“-Restaurants.
Das Restaurant „Coer D’Artichaut“ in Münster hat 2025 seine zwei Michelin-Sterne verteidigt – als einziges Lokal in Westfalen. „Hier verbindet der gebürtige Franzose Frédéric Morel überaus gekonnt seine bretonischen Wurzeln mit Einflüssen seiner norddeutschen Wahlheimat sowie einer modern-kreativen Note“, lautet die Begründung des Gourmet-Führers zur Vergabe der Auszeichnung. Darüber hinaus gibt es in Münster mit dem „Spitzner“ und dem „BOK Restaurant Brust oder Keule“ zwei Lokale, die mit jeweils einem Stern prämiert wurden.
Detmolder Restaurant verliert Stern
In Dortmund ist ein Stern erloschen. „Grammons Restaurant“, 2024 noch von den Michelin-Testern ausgezeichnet, schloss seine Türen im Mai vergangenen Jahres und wurde somit nicht mehr berücksichtigt. Neu ausgezeichnet in Westfalens größter Stadt wurde das Restaurant „SchwarzGold“ auf der Kokerei Hansa. Hier kocht Pierre Beckerling eine kreative Ruhrgebietsküche, lobte der Gourmetführer. Weiterhin mit einem Stern schmücken darf sich in Dortmund „The Stage“ von Küchenchef Michael Dyllong. Auch Dorsten hat nach wie vor zwei Sterne-Restaurants: Björn Freitags „Goldener Anker“ und Frank Rosins Restaurant „Rosin“ verteidigten ihre Auszeichnung. Mit einem Michelin-Stern prämiert sind außerdem die „Ratsstuben“ in Haltern am See, das Restaurant „Reuter“ in Rheda-Wiedenbrück, das „Balthasar“ in Paderborn und die „Hofstube Deimann“ in Schmallenberg. Das „Jan Diekjobst Restaurant“ in Detmold darf sich hingegen nicht mehr mit der begehrten Plakette schmücken. Eine Entscheidung, die der bekannte Restaurantkritiker Jürgen Dollase bedauert. Gerade solche Lokale mit einer regional geprägten Küche auf einem hohen Niveau, die sich durch ein zugängliches Angebot gegenüber Gästen auszeichneten, verdienten eine Wertschätzung, sagte der „Gourmetpapst“ im Interview mit dem WDR.
aki, wsp