Ausgabe 02/2003

Inhalt dieser Ausgabe
Schwerpunkt:
Abenteuer Archäologie
Westfälisches Museum für Archäologie
Schatzsuche
Besucher wird in Herne selbst zum Archäologen
Barbara Rüschoff-Thale
Faible für Abenteuer
Neue Museumschefin mit Handy im Dauereinsatz
Im neuen Museum
Scherben erzählen Geschichte(n)
Geschichte präsentieren im Museum für Archäologie Herne
Interview
"Unterirdisches Geschichtsarchiv"
LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe
Spurensuche
Mit Schaufel und Pinsel
Ausgrabung am Ortsrand von Oelde
Rudolf Pörtner
Archäologie für alle
Sachbuchautor stammt aus Bad OeynhausenFreizeit
Landesgartenschau
Grenzregion in neuer Blüte
Gronau und Losser laden ein
Freilichtmuseen
Saison eröffnet
In Detmold und Hagen Geschichte erlebenKunst | Musik | Theater
Günter Schmidt
Botschafter der Plakatkunst
Retrospektive in Münster
Frauenbilder
Malerin, Muse, Modell
Wandlungen in der Kunst des 20. Jahrhunderts
Palast des Wissens
Des Kaisers neue Wunder
Exponate aus der St. Petersburger Kunstkammer
Kunst-Museum Ahlen
Alles dreht sich
Kinetik bringt Bewegung ins Museum
Malerbücher
"Eine wahre Augenlust"
Picasso-Museum zeigt Sammlung Classen
Art Kite Museum
Giganten in Zigarrenform
"Luftschiffe, die nie gebaut wurden"
Daniel Goldin
Stiller Poet
Münsters Tanztheaterchef feiert Erfolge
Ruhrtriennale 2003
Der zweite Anlauf
Gerard Mortier unter Druck
Ruhrfestspiele
Der Bauherr verlässt das "Haus Europa"
Letzte Saison für Hansgünther Heyme
Mirijam Contzen
Saitensprung nach ganz oben
Vom Wunderkind zur StargeigerinLiteratur
Gustav Sack
"Verrückt und nicht wenig eitel ..."
Tagebuch einer Hörbuchproduktion mit Martin Semmelrogge
Monika Walther
Wir werden wie die Träumenden sein - Eine Landsuche in Deutschland
Mani Beckmann
Filmriss
Roman
Harald Hartung
Langsamer träumen
Gedichte
Der Spion des Königs. Justus Gruners denkwürdige Reise durch Westfalen 1801
VHS-Video
Bettina Gundermann
lines
Roman
Fritz Bremer
In allen Lüften hallt es wie Geschrei: Jakob van Hoddis
Fragmente einer Biographie
Uta Lachauer
Ritas Leute
Eine deutsch-russische Familiengeschichte
Hans-Dieter Schwarze
Zwölf Türen
Frühe und späte GedichtePolitik | Wirtschaft | Gesellschaft
Cross-Boarder-Leasing
Wenn die Westfalenhalle den Amerikanern gehört
Kritiker warnen vor unabsehbaren RisikenRegion
Alter Schlachthof
Kreative Vielfalt
Kulturhaus in Soest feiert Jubiläum
Zeche Nachtigall
Schwebeschiff und schwarzes Gold
Industriemuseum eröffnet im Mai in Witten
Ignaz Böckenhoff
"Mit Licht schreiben"
Fotoausstellung in Raesfeld
Zeitzeugen
"Dir gehört mein Leben"
Die unglaubliche Geschichte d. Scheipers-Zwillinge
Neue Energie
Lichtpioniere im Spätstromland
100 Jahre Elektrizität im Sauerland
Brüder Diepenbrock
Auf beiden Seiten der Barrikaden
Vom Schulversager zum Kardinal
SERIE Westfälisch genießen
Alte Rezepte neu aufgelegt
Exklusive Küche im Hochstift Paderborn
SERIE Aufbruch in die Moderne
Wo sich einst die Mönche wärmten
Leute
Wera Röttgering
Der Trick mit dem Trauma
Münsteranerin erfüllt "Herzenswünsche"
Wolfgang Becker
Wer wird denn da ostalgisch?
"Good Bye, Lenin"-Regisseur aus Hemer
Fragebogen