Politik/Wirtschaft Politik/Wirtschaft Mehr Elektroautos Die Zahl der zugelassenen Elektroautos hat sich in Westfalen innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. Zum 1. Januar 2022 waren mehr als 64.000 E-Fahrzeuge zugelassen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Lunemann neuer LWL-Chef Der alte Kapitän geht von Bord, der neue übernimmt das Steuerrad. Dr. Georg Lunemann beginnt am Freitag seine Amtszeit als Landesdirektor des LWL. Sein Vorgänger Matthias Löb ist jetzt verabschiedet worden. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Auszeichnung für „Omas gegen Rechts“ Sie stehen mit ihrer Lebenserfahrung für Demokratie und Menschenrechte ein. Die „Omas gegen Rechts“ erhalten den Paul-Spiegel-Preis. Brigitte van Ahee aus Detmold ist bei der Preisverleihung dabei. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Mehr Menschen ohne Job Die Zahl der Menschen ohne Job ist in Westfalen im Juni gestiegen: 284.520 Arbeitslose waren bei den Arbeitsagenturen der Region registriert. 11.161 mehr als einen Monat zuvor. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Armes Ruhrgebiet Die Armutsquote ist in Westfalen im zweiten Pandemie-Jahr weiter gestiegen. Das geht aus dem Paritätischen Armutsbericht 2022 hervor. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Dorothee Feller wird Schulministerin Der neue und alte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sein Kabinett vorgestellt. Darin sind auch einige Ministerinnen und Minister aus Westfalen vertreten. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Neue Lust aufs Land Leben auf dem Land ist während der Pandemie attraktiver geworden. Für Westfalen gilt das aber nur bedingt, zeigt eine aktuelle Studie. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Gemeinsam handeln und gewinnen“ Matthias Löb, Chef des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, zieht am Ende seiner Amtszeit Bilanz. Er blickt auf eine „tolle, sehr bewegte Zeit" zurück. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Kirchenaustritte auf Rekordniveau Die katholischen Bistümer Essen, Paderborn und Münster melden Höchststände bei den Kirchenaustritten. Auch die Zahl der Gottesdienstbesucher hat deutlich abgenommen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Weitere Unterstützung für it´s OWL CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Aus Westfalen gibt es Lob und Kritik für das Papier. Das Netzwerk „it´s OWL“ wird explizit erwähnt. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Stufe zwei für Notfallplan Gas Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat wegen der Gaslieferengpässe die zweite Stufe des Notfallplans Gas aktiviert. Die heimische Wirtschaft unterstützt den Schritt. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Warteschlangen zum Ferienstart Am Flughafen Düsseldorf herrschen derzeit bedingt durch Personalausfälle und Flugannullierungen chaotische Zustände. Die westfälischen Flughäfen sehen sich gut gerüstet für den Start in die Ferien. Mehr lesen > Seite 1 von 48612345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen