Politik/Wirtschaft Politik/Wirtschaft „Alternativlos“ Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr erhöht seine Ticketpreise deutlich und präsentiert mit dem früheren NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke einen neuen Vorstandssprecher. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft LWL berät Haushalt 2024 Der LWL rechnet für den Haushalt 2024 mit Mehrkosten in Höhe von voraussichtlich rund 332 Millionen Euro. Der Umlagehebesatz für die Mitgliedskommunen soll um 1,35 Punkte auf 17,55 Prozent erhöht werden. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft LWL-Kulturdezernentin wiedergewählt Dritte Amtszeit für Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. Die Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ist für weitere acht Jahre in ihrem Amt bestätigt worden. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Möbelindustrie baut Lehrfabrik Mit einer neuen Lehrfabrik der Möbelindustrie in Löhne (Kreis Herford) will die Branche dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft „Ich bin enttäuscht“ Der Gütersloher Kreistag hat dem Ausbau und Betrieb der Gedenkstätte Stalag 326 in Schloß Holte-Stukenbrock eine Absage erteilt. Wir haben Bürgermeister Hubert Erichlandwehr gefragt, wie es nun weitergeht. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Im Zeichen der Rose Lippe ist der kleinste Landesteil Nordrhein-Westfalens und hat doch eine große Tradition. Der neue WESTFALENSPIEGEL blickt auf die bewegte Geschichte dieser Region, die vor 900 Jahren begann. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Bürgerrat startet Am Freitag nimmt der erste Bürgerrat in Berlin seine Arbeit auf. Dabei geht es um die Frage, wie wir uns zukünftig ernähren wollen. Mit dabei ist auch Marita Kasper aus Barntrup im Kreis Lippe. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft „Nein“ zu Stalag 326 Der Gütersloher Kreistag hat dem Ausbau und Betrieb der Gedenkstätte Stalag 326 eine Absage erteilt. Das Projekt droht zu scheitern. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Medaille für Engagierte Der NRW-Landtag hat erstmals eine Ehrenamtsmedaille verliehen. Ausgezeichnet wurden sieben Initiativen und Engagierte von Landtagspräsident André Kuper. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Vier-Tage-Woche als Forschungsobjekt Eine Studie soll herausfinden, ob und wie in Deutschland die Vier-Tage-Woche funktionieren kann. Beteiligt ist auch die Universität Münster. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Missbrauchsvorwurf gegen Kardinal Missbrauchsvorwürfe gegen den Gründerbischof des Bistums Essen Franz Hengsbach: Es geht um „gravierende“ Vorfälle aus den 1950er bis 1970er Jahren, so das Ruhrbistum. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Literatur als Friedensstifter In der Literaturreihe „Westfälische Friedensgespräche“ entwerfen Schriftsteller eine Vision für einen Dialog in festgefahrenen Konflikten. Die Schauspieler ChrisTine Urspruch und Kai Schumann wirken mit. Mehr lesen > Seite 1 von 52412345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen