Wissenschaft Wissenschaft Erste Professur für Behindertenmedizin Die deutschlandweit erste Professur für Medizin für Menschen mit Behinderung ist jetzt an der Universität Bielefeld besetzt worden. Mehr lesen > Wissenschaft Wie das Coronavirus das Herz angreift Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben herausgefunden, wie das Coronavirus das Herz angreift – aber auch wie es aufgehalten werden könnte. Mehr lesen > Wissenschaft Jeder kann Naturforscher sein Seit Anfang des Jahres können große und kleine Naturbegeisterte beim „Bioblitz 2022“ mitmachen und ihre Beobachtungen melden. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Digitaler Behördengang Dank einer in Gelsenkirchen entwickelten App können sich die Bürger NRWs nun sicher und einfach bei der Nutzung von Online-Verwaltungsdiensten authentifizieren. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Arbeit an nächster Batteriegeneration Batterieforscher aus Münster sind an der Entwicklung neuer umweltfreundlicher Herstellungsverfahren für Lithium-Ionen-Batterien beteiligt. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Römer in Westfalen Nur knapp 30 Jahre in Westfalen waren die Römer in Westfalen. Doch sie haben viele Spuren hinterlassen. Wo Sie diese entdecken können, verrät der WESTFALENSPIEGEL in seiner aktuellen Ausgabe. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Bochum testet smarte Baumbewässerung Die Stadt Bochum will die Bewässerung der Bäume in der Stadt optimieren. In einem Pilotprojekt wurden dazu jetzt spezielle Sensoren angebracht, die die Bodenfeuchtigkeit messen. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft „Seuchen sind Normalzustand“ Infektionszahlen sinken und „Corona“ hat für viele Menschen den Schrecken verloren. Doch ist die Pandemie damit Geschichte? Der Medizinhistoriker Prof. Malte Thießen spricht über Lehren aus der Geschichte. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Trans*Personen im Fokus Am Universitätsklinikum Münster eröffnet Deutschlands erstes universitäres Kompetenzzentrum für die gesundheitliche Versorgung von transgeschlechtlichen Personen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Der Zensus ist unverzichtbar“ Es ist das größte statistische Projekt des Jahres: Bei der Haushaltsbefragung im Rahmen des Zensus 2022 werden in Westfalen ab Mitte Mai rund 700.000 Menschen interviewt. Mehr lesen > Wissenschaft Vorreiter in Deutschland Vor 50 Jahren wurde die „Gesamthochschule Siegen“ gegründet. 50 Jahre später präsentiert sich die Universität in der Stadt verwurzelt und mit hohem Anspruch in Bildung und Forschung. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Angekommen an der Hochschule Am heutigen 5. Mai macht der 100. Internationale Hebammentag auf die Bedeutung der Geburtshilfe durch Hebammen aufmerksam. An der FH Bielefeld werden Geburtshelferinnen akademisch ausgebildet. Mehr lesen > Seite 1 von 18712345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen