Gesellschaft Gesellschaft / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Eine Fortsetzung ist unrealistisch“ Gutachter Dr. Oliver Keuling spricht im Interview über Fehler der Vergangenheit und Chancen für das Wisentprojekt in Siegen-Wittgenstein. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Westfälischer Frieden im Fokus Die Initiative Westfalen e.V. plant mehrere Veranstaltung im Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Friede“. Alt-Bundespräsident Christian Wulff ist Gast bei einem Bürgerfest in Hamm. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft „Immense Chancen“ Dr. Rainhild Schäfers ist die erste Professorin an der Universität Münster für Hebammenwissenschaft. Im Herbst 2022 ist der neue Studiengang gestartet, vor kurzem hat Schäfers die Leitung übernommen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Mehr Opfer werden entschädigt Der 2016 aufgedeckte Bottroper Apothekerskandal hat weite Kreise gezogen. Nun können weitere Betroffene, die gepanschte Medikamente erhalten haben, eine Entschädigung beantragen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Gegen das Vergessen Am 27. Januar ist der „Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“. In der Region wird auf unterschiedliche Art an die Verfolgten und Ermordeten der NS-Diktatur erinnert. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Mehr Bürgerentscheide In NRW gab es 2022 wieder deutlich mehr Bürgerentscheide als in den beiden Jahren zuvor. Auch in Westfalen standen einige Entscheide an. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Menschenkette für den Frieden Mit einer Menschenkette zwischen Münster und Osnabrück wollen Friedensinitiativen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar ein Zeichen setzen. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Ein Stück „Himmelsleiter“ für Münster Die „Himmelsleiter“ an der St. Lamberti Kirche zählt zu den Anziehungspunkten in Münster. Ein Teil des Kunstwerks soll bleiben. Mehr lesen > Gesellschaft Gelsenkirchen öffnet Wärmeinseln Die Stadt Gelsenkirchen hat in 13 städtischen und sozialen Einrichtungen Wärmeinseln eingerichtet. Menschen, die unter den gestiegenen Energiekosten leiden, können sich dort aufwärmen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft „Inklusion entfaltet“ Die fünfte Messe der Inklusionsunternehmen findet am 15. März in Dortmund statt. Mehr als 100 Betriebe aus Westfalen stellen dort ihre Arbeit vor. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Wetterdaten mit Rekorden 2022 zählte zu den wärmsten Jahren und sonnigsten Jahren seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 – auch in Westfalen. Mehr lesen > Gesellschaft Mission und Ökumene im Fokus Die Evangelische Kirche von Westfalen hat ein neues Institut für Mission und Ökumene eingerichtet. Hierfür wurden zwei Vorgänger-Institute zusammengelegt. Mehr lesen > Seite 1 von 39612345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen