Kultur Kultur 750 Jahre Soester Stadtarchiv Das Soester Stadtarchiv feiert Jubiläum. Es zählt zu den ältesten Kommunalarchiven in Nordrhein-Westfalen. Mehr lesen > Kultur Wechsel an der Festivalspitze Katrin Zagrosek wird neue Intendantin des Klavier-Festivals Ruhr. Sie übernimmt die Leitung 2024 vom langjährigen Intendanten Prof. Franz Xaver Ohnesorg. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Botschafter der Denkmalpflege „Engagiert in die Zukunft: Ehrenamt und Denkmalpflege“: dieses Thema stand beim 88. Tag der Denkmalpflege in Münster im Mittelpunkt. Mehr lesen > Kultur „Von Fernen umgeben“ Der Kabarettist Dieter Nuhr präsentiert im Osthaus Museum in Hagen digitale Fotoarbeiten. Mehr lesen > Kultur „Marilyn“ in Münster Andy Warhols „Marilyn“ hat bei einer Auktion in New York kürzlich einen Rekordpreis erzielt. Das Museum Pablo Picasso in Münster präsentiert nun das Werk des amerikanischen Pop-Art-Künstlers. Mehr lesen > Kultur Totgesagte leben länger „Latein. Tot oder lebendig!?“, heißt es ab dem 13. Mai in einer Sonderausstellung im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Weinberg zwischen Druckrohrleitungen Am Koepchenwerk in Herdecke sollen bald Weinreben wachsen. Im nächsten Frühjahr werden die Pflanzen am Hang des Hengsteysees gesetzt. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Grandseigneur des Schlagers Der Wahlmünsteraner Roland Kaiser blickt in seiner Biografie auf eine einzigartige Karriere und ein spannendes Leben zurück. Mehr lesen > Kultur Augenblicke festgehalten Annelise Kretschmer zählt zu den herausragenden deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Jetzt präsentiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ihr Werk. Mehr lesen > Kultur Zurück zu den Wurzeln Der belgische Theaterregisseur Ivo van Hove übernimmt die Leitung der Ruhrtriennale von 2024 bis 2026. Bereits im Herbst 2023 löst er die amtierende Intendantin Barbara Frey ab. Mehr lesen > Kultur Lebendige Architektur Das Werk des Architekten Harald Deilmann wird neu entdeckt. Eine Ausstellung in Münster thematisiert den Umgang mit dessen ikonischen Bauwerken in der heutigen Zeit. Mehr lesen > Kultur Kulturförderung: „Leuchttürme“ oder „Gießkanne“? Die Stärkung von Kultur im ländlichen Raum war eines der Ziele von Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen. Wir haben die Parteien zur Landtagswahl gefragt, wie Kultur in Zukunft gefördert werden soll. Mehr lesen > Seite 1 von 38312345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen