Ausgabe 03/2015

Inhalt dieser Ausgabe
Schwerpunkt:
50 Jahre Ruhr-Universität - Blühendes Bildungsland
Impressionen
Lieblingsorte
Fotoprojekt des Musischen Zentrums der RUB
Hochschullandschaft NRW
Wissensregion im Wandel
Neue Unis braucht das Land
Elmar Weiler
"Die Zukunft nicht allein gestalten"
RUB-Rektor im Interview
Architektur
Graue Wucht auf grüner Wiese
Zwischen Brasilia und Betonwüste
"BlauPause"
Mitfeiern erwünscht!
Jubiläumswoche und Festgala
Campusmuseum
Einzigartige Kunst-Oase
Nur ein Schritt von Bochum nach New York
"Museum unter Tage"
Landschaftsbilder
Einheit von Natur und Kultur
Botanischer Garten
Das Leben plätschern lassen
Von Frühlingsplatterbse und PerückenstrauchFreizeit
Westfalen entdecken
FarbenspielExtraschicht und Festivals
Frühsommer in Westfalen
Deutscher Wandertag
Neue Lust auf Landschaft
Eggegebirgsverein wirbt um junge MitgliederTelgte
Faszination Pilgern
Freilichtbühnen
Katzen, Monster, Freiheitskämpfer
Saison gestartetKunst | Musik | Theater
Chinesische Kunst im Revier
Von Tradition und Täuschung
Acht Städte, neun Museen, 120 Künstler, 500 Exponate
Heinrich Campendonk
"Famose Bilder"
Ausgewählte Werke der Sammlung Penzberg im Kunstmuseum Ahlen
Gérard Dagly
"Vielleicht ein Indianer ..."
Lackkunst aus der Berliner Hofwerkstatt in Münster
Licht und Schatten
Voilà Paris!
Picassomuseum Münster zeigt über 400 Fotografien
Stefan Bauer
Musikalischer Globetrotter
Jazz-Vibraphonist aus RecklinghausenLiteratur
Otto Jägersberg
Regelmäßig kleinere Wunder
Autor überrascht mit neuem Gedichtband
Volker W. Degener
Auf den Punkt gebracht
Aphorismen mit dem Zeug zum KlassikerBücher
Heinrich Peuckmann
Leere Tage
Spannender Jugendroman
Wolfgang Welt
Fischsuppe
Underground-Story aus dem Revier
Ulrich Horstmann
Das Glück von OmB'assa
Rabenschwarze Wissenschaftssatire
Hubert Wolf
Krypta
Kirche und Macht
Otto A. Böhmer
Calwer Frühling
Hermann Hesse lässt grüßen
Peter Baum
Im alten Schloß
Eine literarische WiederentdeckungPolitik | Wirtschaft | Gesellschaft
Inklusion
Vielfältige Chancen
Internetpläne: Gespräch mit LWL-Direktor Matthias Löb
Westfälische Kulturkonferenz
Bewusstsein schaffen
Museums-Umfrage
Barrieren abbauen
Region
"Die 7 Todsünden"
Lust und Laster
Neue Ausstellung im Kloster Dalheim
Schachhochburg Dortmund
Stadt der Großmeister
Weltstars kommen zum "Chess Meeting"
Gustav Kiepenheuer
Verleger von Format
Literatur-Liebhaber aus Wengern
Serie: Marken aus Westfalen
Prägendes Unternehmen
Utsch aus Siegen: Weltmarktführer bei Autokennzeichen
Alltagskultur: Altes Handwerk
Wenn Bäcker blaumachen
Der "Gute Montag" hat in Münster eine lange TraditionLeute
Kay-Sölve Richter
Faible für fremde Sprachen
Von Radio Lippe zum "heute journal"
Rudi Cerne