
Adventskalender Tür 4
Weihnachts- und Adventszeit sind auch die Zeit der Lieder. Kein Wunder also, dass in diesen Tagen allerorten öffentlich gesungen wird.
So zum Beispiel in Dortmund. Dort startet am heutigen Sonntag (04.12.) das traditionelle Adventssingen im Foyer der Oper. Mit Unterstützung durch Mitglieder des Dortmunder Opernensembles, des Dortmunder Opernchors, der Dortmunder Bürger*innenOper sowie des Opernclub für Jugendliche, die Tortugas, und des Opernclub für Kinder, die Turtles, können sich Dortmunder und Dortmunderinnen gesanglich auf besinnliche und festliche Weihnachten einstimmen. Eintritt muss nicht gezahlt werden, stattdessen wird für die „Stiftung Kinderglück e.V.“ gesammelt. Wem der Termin zu kurzfristig ist: Am 18.Dezember gibt es eine weitere Gelegenheit mit den Profis aus Dortmund Weihnachts- und Adventslieder zu singen. Weitere Infos zu den Veranstaltungen, die jeweils um 11 Uhr beginnen, gibt es hier.
Auch in Münster soll heute ein großer Chor zusammenkommen. Von 16.30 bis 17.30 Uhr werden auf dem Domplatz gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Von der Bühne aus begleitet der „Vater des Rudelsingens“, David Rauterberg, live die Sängerinnen und Sänger, teilt die Stadt Münster mit. Hobbysänger, die sich nicht so textsicher fühlen, können beruhigt sein: Die Strophen der Lieder werden auf großen Bildschirmen gezeigt. Wer möchte, kann ein Windlicht mitbringen und damit auf dem Domplatz für schöne adventliche Stimmung sorgen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Volle Stadien
Beim Dalheimer Advent stehen an den nächsten Adventssonntagen ebenfalls Mitsingkonzerte in der festlich beleuchteten Klosterkirche (ab 15 Uhr) auf dem Programm. Zudem lädt die Stiftung Kloster Dalheim im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur zu Konzerten, einer Himmelswerkstatt und Märchen für die ganze Familie ein, teilt der LWL mit. Unter dem Motto „In dulci jubilo – in süßer Freude“ soll in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) ein Advent gefeiert werden, wie er ursprünglich gedacht war: fernab der Hektik als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Weitere Informationen gibt es hier.
Auf dem Reckenberg in Wiedenbrück erklingen am Sonntag ab 18 Uhr bei einem offenen Singen bekannte Weihnachtslieder. Unterstützt und begleitet wird der Laienchor von den Profis von „The Voice Company“.
Besonders Groß sind die Chöre in den Stadien der Fußballbundesligisten Borussia Dortmund und des FC Schalke 04. Die Veranstaltung in Dortmund ist bereits ausverkauft. Dort zählen Sasha, Alexander Klaws und Tom Gaebel zu den Gästen. Los geht es hier am 11. Dezember um 16.30 Uhr. Nur einige Kilometer weiter beim Revierrivalen aus Gelsenkirchen beginnt das Weihnachtssingen auf Schalke eine halbe Stunde später. Unterstützt wird der Chor der Laien hier von Vanessa Mai. Für das Singen auf Schalke gibt es noch Restkarten. Weitere Informationen hier.