
Preis für Kunstvereine geht nach Dortmund
Der Dortmunder Kunstverein ist mit dem diesjährigen Preis für Kunstvereine ausgezeichnet worden.
Verliehen wird die bundesweit ausgeschriebene und mit 8000 Euro dotierte Auszeichnung von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) in Kooperation mit der Messe Art Cologne. Zur Begründung heißt es, der Dortmunder Kunstverein sei ein Treffpunkt für zeitgenössische Kunst, der aktuellen Kunstströmungen auf höchstem Niveau einen Raum bietet und sich gleichzeitig über sehr unterschiedliche Zugangsformen als Diskursplattform für die Stadtgesellschaft anbietet.
Besucherzahlen verdoppelt
Trotz der Strukturschwäche des Ruhrgebiets habe sich der Dortmunder Kunstverein als wichtiger Produktionsort für zeitgenössische Kunst in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland etablieren, so der ADKV. So konnte die Einrichtung in den Jahren 2020 bis 2023 die Zahl der Besucherinnen und Besucher verdoppeln und ein Drittel neue Mitglieder gewinnen.
Der Dortmunder Kunstverein sitzt am Rand der Innenstadt am Westentor. Charakteristisch für das Programm sind ortsbezogene, experimentelle Projekte, die sich mit zeitgenössischen künstlerischen und gesellschaftsbezogenen Themen auseinandersetzen. Geleitet wird der Kunstverein von Rebekka Seubert.
wsp