
Teure Städte, günstige Städte
Münster ist die teuerste Stadt in Sachen Lebenshaltungskosten in Westfalen. Hamm, der Hochsauerlandkreis und der Kreis Höxter zählen zu den günstigsten Regionen. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
Der Grund für die großen Unterschiede in Sachen Lebenshaltungskosten sind vor allem die Wohnkosten. Hier liegt Münster auf einem Niveau mit Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Köln. In dieser Gruppe liegt der Preisindex für Wohnung, Wasser und Energie bei 115 bis 140 Punkten. Bundesweiter Durchschnitt sind 100 Punkte. Bezieht man weitere Lebenshaltungskosten mit ein, wie Lebensmittel, aber auch Restaurantbesuche oder Versicherungen, zeigt sich einmal mehr, dass Münster zu den überdurchschnittlich kostspieligen Regionen in Deutschland gehört.
Hamm ist die preisgünstigste Großstadt
Weite Teile Westfalens liegen auf dem regionalen Preisindex im leicht unterdurchschnittlichen Bereich. Wohn- und Lebenshaltungskosten sind dort also etwas günstiger als der bundesdeutsche Durchschnitt. Hamm und der Hochsauerlandkreis sowie der Kreis Höxter zählen zu den günstigsten Städten und Kreisen bundesweit. In dieser Klasse sind zahlreiche Regionen in Ostdeutschland, aber auch einige Städte und Kreise in Niedersachsen oder Rheinland-Pfalz vertreten.
wsp