Umweltministerium präsentiert Bocholt und Saerbeck als Klimaschutz-Vorreiter
Westfalen (wh). Die NRW-Klimakommunen Bocholt und Saerbeck sollen für andere Städte zum Vorbild beim Klimaschutz werden. Dafür hat das nordrhein-westfälische Umweltministerium einen neuen Internetauftritt entwickelt, der die westfälischen Städte und ihre sogenannten Klimaanpassungskonzepte ausführlich vorstellt. Die praktischen Beispiele sollen ein Ratgeber sowohl für Bürger in Nordrhein-Westfalen als auch für Vertreter der Kommunen sein.
Das Land fördert die Stadt Bocholt und die Gemeinde Saerbeck seit 2009 mit insgesamt 3,3 Millionen Euro bei der Umsetzung ihrer Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepte.
In Saerbeck entsteht unter anderem ein Nahwärmenetz, das sich durch die gesamte Innenstadt zieht. Die neue Heizzentrale wird mit nachwachsenden Rohstoffen versorgt. Bocholt investiert in die Sanierung von Gebäuden und in bessere Radwege. Zudem werden Gebäude, Plätze und Straßen an extreme Naturereignisse wie Starkregen, Hochwasser oder Sturm angepasst.