
Kunstwerk Wolke
Das Museum für Gegenwartskunst in Siegen blickt in der Ausstellung „Die Wolken und die Wolke“ hoch in den Himmel. In Online-Vorträgen sprechen Wissenschaftler und Künstler über die faszinierenden Gebilde am Himmel.
Wolkenbilder, Wolkenmythen und auch die digitalen „Clouds“ sind Themen bei der Vortragsreihe, die das MGK Siegen gemeinsam mit dem Lehrstuhl Kunstgeschichte der Universität Siegen ergänzend zur Ausstellung veranstaltet. Während der Museumsschließung im November und weiterhin bis zum geplanten Abschluss der Ausstellung am 10. Januar 2021 sprechen Forscher und Künstler in Videovorträgen über Wolken und Kunst. Zu den Mitwirkenden zählt der Londoner Künstler James Bridle, der auch in der Ausstellung vertreten ist, der Kunsthistoriker Simon Elson, der Autor des Buchs „Wolkensammler“ ist, sowie Benjamin Bratton, Professor für Visuelle Künste und Direktor des Center for Design an Geopolitics an der University of California.

In der Ausstellung „Die Wolken und die Wolke“: Eine Arbeit von Latifa Echakhch, Encrage (L’appareil photo Kodak), 2014, Courtesy die Künstlerin und kamel mennour, Paris/ London, Foto: Philipp Ottendörfer
Die sogenannten Lectures können donnerstags um 19 Uhr live über die Online-Plattform Zoom mitverfolgt werden; Aufzeichnungen stehen darüber hinaus auf der Museumswebsite sowie im Online-Kanal YouTube zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.
wsp