Spitzenplätze für Radregionen in Westfalen
Der Weser-Radweg ist zum ersten Mal Deutschlands beliebtester Radfernweg. Der Weg führt von Hann. Münden über Höxter und Minden auch durch Westfalen bis hinauf nach Cuxhaven.
Wie der ADFC auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin mitgeteilt hat, löste der Weser-Radweg den Elbe-Radweg auf der Spitzenposition ab. Auf dem dritten Platz landete in der repräsentativen Online-Befragung ein weiterer Vertreter mit westfälischen Etappen: Der Ruhrtalradweg. Auch bei den beliebtesten Radregionen Deutschlands eroberten mit dem Münsterland (Platz 2), dem Weserbergland (Platz 3) und dem Ruhrgebiet (Platz 5) Regionen aus Westfalen Spitzenplätze. Insgesamt wächst der Radtourismus seit Jahren. So zählte der ADFC in 2018 rund 5,5 Millionen Radreisende in Deutschland.
Kommunen und Regionen präsentieren sich auf ITB
Die ITB ist weltweit die größte Branchenmesse für Toursimus. Viele Kommunen und Regionen aus Westfalen präsentieren sich dort noch bis zum Sonntag (10. März). Neben dem Radtoursimus wollen viele Anbieter aus Westfalen auch mit multimedialen Inhalten punkten. So etwa die Region Teutoburger Wald, die Besucher ab dem Frühjahr unter dem Motto „Gehört. Erzählt! Geschichten aus dem Teutoburger Wald.“ mit kleinen Hörspielen, kurzen Videos und anderen interaktiven Formaten auf Entdeckungsreise schicken möchte. So lassen etwa die Klöster im Kreis Höxter an acht unterschiedlichen Orten den Heiligen Benedikt zu Wort kommen.
wsp