
„Strickliesel unterwegs“
Die Textile 2021, das Festival für textile Kunst in Schmallenberg, präsentiert sich mit neuen und interaktiven Formaten. Das blaue Band steht dabei als Zeichen der Verbundenheit.
Die dritte Textile umfasst Kunstausstellungen, gemeinschaftliche Kunsthandwerksprojekte und eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Viele Veranstaltungen finden draußen oder digital statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Festival verlängert und auf mehrere Orte ausgeweitet.
Die Textile verteilt sich über die Stadt Schmallenberg und ihre zahlreichen Ortschaften. Einige Präsentationen von Künstlergruppen und aus Workshops rund um textile Kunst finden in Ladenlokalen statt, so dass Interessierte sich die Werke in den Schaufenstern anschauen können. Die Zeitzeugenausstellung wird mit Hilfe von QR-Codes umgesetzt. 25 Akteure aus der Schmallenberger Textilwirtschaft wurden fotografiert und von der Historikerin Barbara Rickert interviewt. Die QR-Codes sind an verschiedenen Standorten in der Kernstadt von Schmallenberg zu finden und bieten Einblick in ihre Biografien.

Die „Zeitzeugenausstellung“ zeigt Menschen aus der Region Schmallenberg, die lange mit Textilien gearbeitet haben. Eine von ihnen ist Mechtild Wulf aus Fleckenberg. Foto: Roman Schauerte
Das Festival legt einen besonderen Schwerpunkt auf Mitmach-Aktionen und den Austausch der Akteure und Teilnehmer, zum Beispiel im Projekt „Strickliesel unterwegs“. Hier geht eine lebensgroße Puppe der Holzbildhauerin Sandra Tusch-Dünnebacke auf die Reise durch Institutionen, Gruppen und Vereine, so dass ein kilometerlanger blauer Strickschlauch als Zeichen der Verbundenheit entsteht.
Matisse-Ausstellung
Am 15. und 16. Mai wird das „Textile Mitmachfest“ gefeiert. Künstler, Designer und Handarbeiter präsentieren dann ihre Werke an unterschiedlichen Orten in Schmallenberg und digital. Spielerisch können die Standorte dann durch eine QR-Code Rallye erkundet werden.

An der XXL-Strickliesel entsteht im Rahmen des Festivals ein blaues Band als Zeichen der Verbundenheit. Foto: Nina Kownacki
Ein Höhepunkt des Festivals soll die Ausstellung „Henri Matisse – Kleid, Tracht, Kostüm“ werden. In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster zeigt die Südwestfälische Galerie in Schmallenberg-Holthausen Grafiken von Matisse. Als Inspiration dienten dem Künstler Kleidungsstücke, Teppiche und Textilien. Die Schau läuft vom 31. Juli bis zum Festivalabschluss am 5. September. Weitere Informationen finden Sie hier.
wsp