Stadtentwicklung Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Gehältercheck: Arbeitnehmer in Münster sind besonders zufrieden Westfalen (wh). In Städten abseits der Metropolen sind Arbeitnehmer zufriedener mit ihrem Gehalt, zeigt eine umfangreiche Umfrage des Online-Portals kununu. Münster liegt mit überdurchschnittlichen Bewertu Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Multiscale Imaging Centre“: Neues Forschungszentrum entsteht in Münster Münster (wh). An der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster entsteht ein neues Forschungsgebäude für biomedizinische Bildgebungsverfahren. Im "Multiscale Imaging Centre" Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Baukunstarchiv NRW: Umbauarbeiten am ehemaligen Ostwallmuseum starten Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Sparkassenakademie NRW startet ihren Betrieb in Dortmund Dortmund (wh). Die Sparkassenakademie NRW hat in Dortmund eröffnet. Der neue zentrale Sitz in der Hörder Burg am Phoenix-See fasst die bisherigen Standorte in Düsseldorf und Münster zusammen. Mit Begi Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Denkmal wird Kulturzentrum: 9,7 Millionen Euro für Umbau der Gelsenkirchener Heilig-Kreuz-Kirche Gelsenkirchen (wh). Die Landesregierung fördert den Umbau der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen mit rund 9,7 Millionen Euro aus dem Programm "Starke Quartiere " starke Menschen". In einer neuen Fun Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Auszeichnung: Bauwerke in Bielefeld und Siegen sind „Vorbildliche Arbeitsorte in der Stadt“ Westfalen (wh). Drei Bauwerke in Bielefeld und Siegen sind Preisträger des Wettbewerbs "Vorbildliche Arbeitsorte in der Stadt". Die Gebäude seien architektonisch herausragend und ideal ins Stadtbild i Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Shoploc“: Paderborner Startup will die Treuekarte neu erfinden Paderborn (wh). Eine digitale Bonuskarte soll helfen, kleine Einzelhändler in Paderborn und Umgebung zu stärken. Das Besondere: Kunden werden durch die "Shoploc"-App bereits für den Besuch eines Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Marler Rathaus: Vertrag über umfassende Sanierung unterzeichnet Marl (wh). Das baukulturell bedeutsame Rathaus der Stadt Marl wird in den kommenden Jahren aufwändig saniert. Ein Vertrag über die Generalplanung des Großprojektes wurde jetzt zwischen der Marler Stadtver Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Neues Stadtquartier: Wasserstadt Aden erhält mehr Fördergeld Bergkamen (wh). Die geplante Wasserstadt Aden in Bergkamen erhält mehr Geld vom Land. Wie die Projektplaner mitteilen, wird die Fördermittelzusage um 1,7 Millionen Euro auf insgesamt 12,6 Millionen Euro aufgest Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Traditionskino: Dortmunder Schauburg schließt zum Ende des Jahres Dortmund (wh). Ende eines Traditionshauses: Am 31. Dezember wird das älteste Kino Dortmunds, die 1912 gegründete Schauburg, schließen. Wie Geschäftsführerin Edith Pioch-Vogt mitteilt, wurde trot Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft IGA 2027: Internationale Gartenausstellung kommt ins Ruhrgebiet Westfalen (wh). Die Internationale Gartenausstellung (IGA) soll 2027 im Ruhrgebiet stattfinden. Das hat jetzt der Verwaltungsrat der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft entschieden. Der Regionalverband Ruhr (RVR) un Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Politik/Wirtschaft Landesregierung plant großes Technologie- und Kulturprogramm zum Ende des Steinkohlenbergbaus Westfalen (wh). "Glückauf Aufbruch 2018": Die Landesregierung hat ein großes Technologie- und Kulturprogramm vorgestellt, mit dem das Ende des Steinkohlenbergbaus in Nordrhein-Westfalen begleitet wir Mehr lesen > Seite 20 von 126« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen