Studie: Münsterland bietet hohes Potenzial für Windkraft
Westfalen (wh). Westfalen bietet optimale Standorte für Windkraftanlagen, zeigt eine Studie des Bundesverbandes Windenergie (BWE). Vor allem im Münsterland gebe es ein großes Potenzial für Windräder, zahlreiche Gebiete seien dort "ohne Restriktionen" nutzbar, so die Untersuchung. Für das Sauerland und Ostwestfalen weist diese viele Flächen aus, die zwar besonders geschützt sind; nach Überzeugung des BWE würde dieser Status jedoch nicht durch Windkraftanlagen beeinträchtigt werden.
In Nordrhein-Westfalen stehen insgesamt knapp 4,5 Prozent der Fläche außerhalb von Wäldern und Schutzgebieten für die Windenergienutzung zur Verfügung, so der Bundesverband. "Würden davon nur zwei Prozent genutzt, könnte damit etwa ein Viertel des Strombedarfs im Land gedeckt werden", sagt BWE-Sprecher Alexander Sewohl.
Die "Studie zum Potenzial der Windenergienutzung an Land" wurde im Auftrag des BWE am Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik in Kassel erstellt. Sie untersucht die Eignung der Flächen mit Hilfe von Geographischen
Informationssystemen. Dabei wurden unter anderem Siedlungsflächen und die Infrastruktur berücksichtigt.