Kultur und Medien Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Der Auseinandersetzung um die frei lebenden Wisente bei Bad Berleburg erreicht den Bundesgerichtshof. Verhandelt wird der Streit zwischen Artenschützern, die sich dafür einsetzen, dass sich die Herde im Rothaargebirge Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Der ICE-Sprinter soll ab 2020 auf dem Weg von Köln nach Berlin nun doch in Bielefeld halten, berichtet der WDR. Die Deutsche Bahn hatte zunächst geplant, dass der Schnellzug ohne Halt in Westfalen durchfährt. Vertrete Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Personalien Elisabeth Schöppner, Projektleiterin der Initiative „Girl’s Day“ mit Sitz in Bielefeld, ist für ihr Engagement für die Berufswahl von Frauen mit dem „Million Chances Award“ der Fritz-Henkel-Stiftung ausgezei Mehr lesen > Kultur Opernstudio NRW mit westfälischer Beteiligung gegründet Westfalen (wh). Das Theater Dortmund, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, das Aalto-Musiktheater Essen und die Oper Wuppertal fördern künftig gemeinsam junge Gesangstalente. Zu diesem Zweck haben die vier Häuser Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Gedenken an Novemberpogrome vor 80 Jahren Westfalen (wh). 80 Jahre und damit ein ganzes Menschenleben liegen zwischen den Novemberpogromen des Jahres 1938 und der Gegenwart. Die NS-Diktatur ging in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 mit Gewalt gegen Leib Mehr lesen > Kultur Jahrbuch Westfalen: Europa und die Region Westfalen (wh). Das Europäische Kulturerbejahr 2018 gibt den Schwerpunkt für das Jahrbuch Westfalen vor. Die Themenauswahl des Bandes reicht vom Dreißigjährigen Krieg bis hin zu westfälischen Funden, die derzeit in Mehr lesen > Kultur Siegerlandmuseum entdeckt Rembrandt-Radierung Siegen (wh). Das Siegener Siegerlandmuseum hat einen original „Rembrandt“ in seinem Depot gefunden: Die Radierung des niederländischen Großmeisters Rembrandt van Rijn (1606-1669) zeigt ein Porträt des Autors Wille Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Westfalen kompakt „Violinen der Hoffnung“ zeigt das Konzerthaus Dortmund vom 12. bis 16. November in einer Ausstellung. Der israelische Geigenbauer Ammon Weinstein hat 70 Geigen, deren Besitzer im Holocaust verfolgt wurden, restaurier Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft „Danke Kumpel!“: Abschied vom Bergbau in Westfalen Westfalen (wh). Der endgültige Abschied von der Steinkohleförderung in Westfalen rückt näher. Am 21. Dezember ist Schicht im Schacht. Um die Arbeit und Leistung der Bergleute zu würdigen, heißt es an diesem Samstag Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Kompakt Die LWL-Freilichtmuseen sind zufrieden mit der nun zu Ende gegangenen Sommersaison 2018. Rund 171.000 Besucher kamen zum Standort in Detmold, mehr als 115.000 Menschen besuchten das Hagener Freilichtmuseum des Landschaft Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Westfalen kompakt Der Außenbereich des Kaiser-Wilhelm-Denkmals soll barrierefrei werden. Die NRW-Stiftung hat dem Verein zur Förderung des Denkmals bei Porta Westfalica zu diesem Zweck 380.000 Euro überreicht. Mit dem Zuschuss wollen d Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Internetversorgung: Digitalstrategie.NRW wird in Düsseldorf diskutiert Westfalen (wh). Das Land NRW will Ende des Jahres eine „Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen“ vorlegen. Der Entwurf ist bereits veröffentlicht und konnte online kommentiert werden. Am Freitag (26. Oktob Mehr lesen > Seite 2 von 319«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen