Alle Themen Politik/Wirtschaft Dortmund will weiter Distanzunterricht Corona-Ticker für Westfalen: Dortmund will weiter auf Unterricht in den Schulen verzichten. Die Stadt hat angesichts steigender Inzidenzwerte beim Land NRW die Fortführung des Distanzunterrichts beantragt. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft „Gefährdung des baukulturellen Erbes“ Der Westfälische Heimatbund hat im Rahmen der Verbändeanhörung den Entwurf zur Novellierung des Denkmalschutzgesetzes NRW beanstandet. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Bahnverkehr der Zukunft In Minden soll ein Innovationsnetzwerk für digitale Bahntechnologie entstehen. Auf dem geplanten RailCampus OWL geht es darum, wie die Verkehrswende auf der Schiene gelingen kann. Mehr lesen > Kultur Hagener Museumsstifter verstorben Dr. Ulrich Schumacher ist am 15. April 2021 nach langer Krankheit im Alter von 79 Jahren in seiner Heimatstadt Hagen verstorben. Er gründete zu Ehren seines Vaters das Emil Schumacher Museum. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Gedenken an Corona-Opfer Die Fliegenden Bilder am Dortmunder U steigen lassen weiße Luftballons emporsteigen, das Musiktheater im Revier hat ein Gedenkvideo produziert. Auf vielfältige Weise wird den Corona-Opfern in der Region gedacht. Mehr lesen > Kultur Literatur für die Zukunft Im Jahresprojekt „The White White West?“ macht das Center for Literature auf Burg Hülshoff bei Havixbeck auf die blinden Flecken des Literaturbetriebs aufmerksam. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Hörsäle bleiben geschlossen Die Universitäten starten in das dritte Digital-Semester. Lehrveranstaltungen finden dort nur in Ausnahmefällen vor Ort an den Hochschulen statt. Schwierig ist das vor allem für internationale Studierende. Mehr lesen > Kultur „Keine Einigkeit mehr“ Roland Nachtigäller hört zum Jahresende als Direktor des Museums Marta Herford auf. Sein Vertrag wird nach 13 Jahren an der Spitze des Hauses nicht verlängert. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Kritischer Blick auf den Stifter Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster setzt sich kritisch mit ihrem Namensgeber auseinander. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Distanzunterricht wird besser Studien zeigen: Die Situation des Distanzunterrichts an deutschen Schulen hat sich seit dem ersten Lockdown vor einem Jahr verbessert. Es gibt aber weiterhin große Unterschiede zwischen den Schulen. Mehr lesen > Kultur Sandskulptur für den Silbersee Mit dem „Ruhr Ding: Klima“ zeigt Urbane Künste Ruhr 21 Kunstprojekte im öffentlichen Raum. Es geht um die globale Erwärmung und das soziale Klima. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Traurige Bilanz im Rekord-Winter Das Wetter war so gut wie seit vielen Jahren nicht, doch die Pandemie hat den Skiliftbetreibern im Sauerland die Hoffnungen auf eine Super-Saison zunichtegemacht. Mehr lesen > Seite 1 von 78912345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen