Startseite Freizeit / Kultur Glückauf! Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum feiert das frisch sanierte Fördergerüst. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Kultur entdecken In Münster gibt es seit dieser Woche ein „Kulturticket“ für Kinder und Jugendliche. Es ermöglicht zum Beispiel kostenlose Theaterbesuche. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Gedenken an Kriegsende Vielfältige Bildungsangebote für Schulen, Vereine und öffentliche Einrichtungen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft „Heftig und hitzig“ Der Münsteraner Politikwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Kersting spricht über Polarisierung im Wahlkampf und über regionale Auswirkungen der Bundestagswahl. Mehr lesen > Kultur Für eine vielfältige Kulturlandschaft Kulturfördervereine in Nordrhein-Westfalen wollen stärker zusammenarbeiten. Geplant ist die Gründung eines Netzwerks. Mehr lesen > Kultur „The Final Countdown“ Das Kunstforum Hermann Stenner in Bielefeld schließt zum 30. März und verabschiedet sich mit ungewöhnlichen Veranstaltungen. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Trauer um Historiker Prof. Dr. Thomas Großbölting ist am 11. Februar bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Bekannt wurde der Wissenschaftler als Leiter der Studie zu sexuellem Missbrauch im Bistum Münster. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Der Mann für „heute“ Seit 15 Jahren moderiert Mitri Sirin im ZDF. Der Journalist mit Wurzeln in Rheine arbeitet für das „Morgenmagazin“ und die „heute“-Nachrichten. Mehr lesen > Kultur Das Dortmunder Opernglück Heribert Germeshausen führt das Musiktheater zu künstlerischem Erfolg bei hohen Besuchszahlen. Mehr lesen > Neuer Bundesverband für Industriekultur Ab dem 1. April soll ein Verein auf der Zeche Zollern in Dortmund die Interessen von Museen und Denkmälern vertreten. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft Angespannte Situation Die Sparkassen in Westfalen-Lippe sind zufrieden mit ihrer Geschäftsentwicklung 2024 – angesichts schwieriger Rahmenbedingungen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft „Auch für Politiker erkenntnisreich“ Wer an der Bundestagswahl teilnehmen möchte, der muss mindestens 18 Jahre alt sein. Die „U18“-Wahl gibt auch Kindern und Jugendlichen eine Stimme. Mehr lesen > Seite 3 von 918«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen