Panorama Freizeit / Gesellschaft / Kultur Was in dieser Woche nicht fehlen darf… …ist eine Fahrt mit dem Literatur-Karaoke-Taxi. Los geht’s am 20. Oktober am Haus Rüschhaus in Münster in Richtung Nijmegen zu einem literarischen Ausflug. Das Motto der Fahrt, die das Center for Literature an der Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Der Dortmunder Grafit-Verlag wird zum Jahresende vom Emons-Verlag in Köln übernommen. Darauf haben sich beide Seiten im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse (10. bis 14. Oktober) geeinigt. Der Grafit-Verlag ist wegen sein Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft SC Aleviten Paderborn erhält Julius-Hirsch-Preis Paderborn (wh). Der Kreisligaklub SC Aleviten Paderborn wird im November den Julius-Hirsch-Preis des Deutschen Fußball Bundes erhalten. Die Jury unter Vorsitz des Verbandspräsidenten Reinhard Grindel ehrt den Verein au Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Westfalen kompakt Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn zum 9. Dezember 2018 wird Münster stärker an den Fernverkehr angebunden. So wird es zukünftig zwei weitere ICE-Direktverbindungen nach Süddeutschland geben. Auch die Verbind Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft Westfalen kompakt Die Warburger Künstlerin Lena Henke erhält den Förderpreis zum Rubenspreis der Stadt Siegen. In der Jurybegründung heißt es: „Lena Henkes Arbeitsweise überzeugt durch Entschiedenheit und Mut.“ Der Preis wird 20 Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Neurolinguistin im WESTFALENSPIEGEL: Und Hans lernt es doch! Neue Herausforderungen sind für das Gehirn gerade bei älteren Menschen wichtig, damit es nicht einrostet. Wer sein Gehirn fordert, könne auch im Alter noch Neues lernen, so die Bielefelder Neurolinguistin Sabine Weiss Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Westfalen: Zahl der Straftaten ist deutlich gesunken Westfalen (wh). Die Zahl der Straftaten, die der Polizei in Westfalen angezeigt wurden, ist im vergangenen Jahr um 5,6 Prozent auf 555.568 zurückgegangen. Das zeigt eine Auswertung der entsprechenden Daten des Landeskri Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft Westfalen kompakt Thyssenkrupp vor Aufspaltung – Neuer Direktor im Museum für Gegenwartskunst in Siegen – Städtebaupreis für Phoenix-See – Exzellenzcluster an Unis – Fußball-EM 2024 auch in Westfalen. Mehr lesen > Gesellschaft Was in dieser Woche nicht fehlen darf… … ist der geplante „Grafschaftslauf“ durch die Städte Verl, Rietberg und Schloß Holte-Stuckenbrock. Gut 30 Kilometer sollen Hobbyläufer durch die ehemalige Grafschaft Rietberg laufen, die von Mitte des 13. bis A Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Freilichtbühnen verzeichnen Besucherrekorde Der Supersommer 2018 hat bei den 16 Freilichtbühnen in Westfalen für Rekordbesucherzahlen gesorgt. Bisher sind gut 293.000 Besucher für die Freilichtbühnen in ganz NRW gemeldet worden. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft Westfälische Landwirtschaft: Afrikanische Schweinepest rückt näher Westfalen (wh). Die Angst vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist bei den 5650 Schweinemastbetrieben in Westfalen in den vergangenen Tagen gewachsen. Ursache sind erste bestätigte Fälle der Tierseuche in Belgien, Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Was in dieser Woche nicht fehlen darf… … ist die Erkenntnis, dass Haare riechen können. Nicht, dass Sie denken, es geht jetzt um mangelnde Körperhygiene. Nein, menschliche Haarwurzelzellen besitzen Duftrezeptoren. Und das aus gutem Grund. Denn deren Aktiv Mehr lesen > Seite 3 von 334«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen