Kultur Kultur Land unterstützt Privattheater Privat geführte Theater stehen in der Corona-Krise besonders unter Druck. Das Land NRW will helfen, die Einnahmeausfälle aus dem Frühjahr abzufedern und stockte den Hilfsfonds auf. Mehr lesen > Kultur Denkmale digital und real entdecken Der Tag des offenen Denkmals am 13. September findet in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen statt. Zahlreiche Stätten können aufgrund der Corona-Pandemie nur digital entdeckt werden. Mehr lesen > Kultur „Die Leute haben Hunger auf Kultur“ Seit dem 1. Juli ist Dr. Kathrin Pieren die erste hauptberufliche Leiterin des Jüdischen Museums Westfalen in Dorsten. Im Interview mit dem WESTFALENSPIEGEL spricht sie über ihre Pläne. Mehr lesen > Kultur „Happy End“ für Böckstiegel-Gemälde Nach 25 Jahren ist ein verschollenes Werk von Peter August Böckstiegel wieder aufgetaucht. Das Bild aus dem Besitz der Deutschen Rentenversicherung Westfalen soll im Böckstiegel-Museum in Werther ausgestellt werden. Mehr lesen > Kultur Gütersloh gedenkt Hans Werner Henze Die Stadt Gütersloh ehrt einen ihrer berühmtesten Söhne: Der Komponist Hans Werner Henze (1926-2012) steht im Mittelpunkt von Ausstellung, Lesungen und Musik. Ein Platz trägt nun seinen Namen. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Große Tiere im Museum Das neu eröffnete Naturmuseum in Dortmund lockt mit Dinosauriern, Meeresbewohnern und einem Mammut. Mehr lesen > Kultur Literaturpreis Ruhr für „Eiscafé Europa“ Die Gelsenkirchener Autorin Enis Maci ist mit dem Literaturpreis Ruhr 2020 ausgezeichnet worden. Den Ehrenpreis erhält der Kulturmanager Dr. Herbert Knorr, der lange das Westfälische Literaturbüro geleitet hat. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Einige waren Nachbarn Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund zeigt eine Ausstellung des United States Holocaust Memorial Museums aus Washington. Mehr lesen > Kultur Mehr Geld für die Nordwestdeutsche Philharmonie Die Trägerversammlung der Nordwestdeutschen Philharmonie (NWD) hat sich auf eine Erhöhung der Zuschüsse für das Orchester geeinigt. Damit ist die Finanzierung der NWD bis 2026 gesichert. Mehr lesen > Kultur Mehr Raum für Kunst Das Museum im Haus Opherdicke in Holzwickede wird erweitert. Der alte Schafstall soll für den Ausstellungsbetrieb ertüchtigt werden. Mehr lesen > Kultur Farce mit Maske Die Theater in Westfalen starten in die neue Spielzeit. Schauspiel- und Opernhäuser sowie Musik- und Tanztheater stehen vor neuen Herausforderungen. Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Politik/Wirtschaft Alles, was Recht ist Vor 200 Jahren als königlich preußisches Gericht gegründet ist das Oberlandesgericht (OLG) Hamm heute das größte OLG Deutschlands. Eine Reise durch die Rechtsgeschichte - jetzt im aktuellen WESTFALENSPIEGEL. Mehr lesen > Seite 10 von 353« Erste«...89101112...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen