Kultur Kultur In LWL-Museen gilt „2G“ Angesichts steigender Infektionszahlen gilt in den 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ab Freitag die „2G“-Regel. Besucher müssen nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind. Mehr lesen > Kultur Neue Leitung am Marta Herford Kathleen Rahn wird neue Direktorin des Museums Marta Herford. Sie tritt die Nachfolge des langjährigen Direktors Roland Nachtigäller an. Mehr lesen > Kultur Mit Charme und Energie Das Münsterland Festival part 11 hat in Lüdinghausen seinen Abschluss gefeiert. Mehr als 3500 Gäste haben die Konzerte, Kunstveranstaltungen und Exkursionen verfolgt. Mehr lesen > Kultur „Diese Orte können mehr“ Die 16 Industriemuseen in NRW gehen neue Wege. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger spricht über das Festival Futur 21 und die Neuausrichtung der Museen. Mehr lesen > Kultur Star-Cellist Müller-Schott in Kamen Er zählt zu den aktuell weltweit gefragtesten Cellisten. Im Rahmen der Celloherbst-Konzertreihe kommt Daniel Müller-Schott nun nach Kamen. Mehr lesen > Kultur Medienkunst trifft auf Industriekultur Mit dem Medienkunstfestival "Futur 21" präsentieren der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland an ihren Industriemuseen digitale Kunstwerke, Lichtinstallationen und interaktive Spiele. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Nachtwächtertreff in Lippstadt Lippstadt wird am Wochenende zur wohl sichersten Stadt Deutschlands. Denn dort trifft sich die „Deutsche Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren e.V.“. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur Bissiger Humor zur Klimakrise Die Klimakrise ist in aller Munde. Karikaturisten aus Ost- Und Westeuropa setzen ihre Eindrücke in „Mit Volldampf in die Katastrophe?“ um. Die Schau ist nun in Münster zu sehen. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Entdeckung Ruhrgebiet „Ein Traum in bunt“: In der gleichnamigen Ausstellung präsentiert das Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde eine fotografische und literarische Entdeckungsreise durch das Ruhrgebiet. Mehr lesen > Kultur Literaturpreis Ruhr für „Identitti“ Die Autorin Mithu Sanyai ist für ihr Romandebüt „Identitti“ mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet worden. Mehr lesen > Kultur Das Pendel schwingt wieder Die Dominikanerkirche in Münster mit Gerhard Richters Installation „Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel“ ist bald wieder für Besucher geöffnet. Der Barockbau wurde seit Anfang 2020 umfangreich saniert. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Entdeckung der Freiwilligkeit Malte Thießen hat eine „Gesellschaftsgeschichte der Coronapandemie“ geschrieben. Im Interview erklärt er, warum Covid-19 eine Zäsur bedeutet. Mehr lesen > Seite 20 von 388« Erste«...10...1819202122...304050...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen