Gesellschaft Gesellschaft Fair Play Preis für Münsters Fußballfans Für ihr lautstarkes Signal gegen Rassismus erhalten die Fans des SC Preußen Münster den Fair Play Preis des Deutschen Sports. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Auf Distanz Corona hat den bekannten Schulalltag ausgebremst und Lehrer, Schüler und Eltern vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Gleichzeitig hat die Digitalisierung durch die Pandemie einen Schub bekommen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Gerichte verschieben Verhandlungen Zahlreiche Verhandlungen an den westfälischen Gerichten werden derzeit coronabedingt verschoben. Das bestätigten mehrere Landgerichte gegenüber dem WESTFALENSPIEGEL. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Corona trifft Europas Medien hart Das Netzwerk des an der TU Dortmund angesiedelten European Journalism Observatory gibt einen Einblick, welche wirtschaftlichen Auswirkungen die Corona-Krise auf Medien in Europa hat. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft „Nicht in jeder Familie funktioniert es“ Wie klappt es eigentlich mit der Digitalisierung in den Schulen und dem Distanzunterricht? Schulentwicklungsexpertin Dr. Ramona Lorenz ist optimistisch, spricht im Interview aber auch die Schwächen an. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Skigebiete drängen auf Lockerung Die Skigebiete im Sauerland fordern einen schrittweisen Ausstieg aus dem Lockdown und legen dafür Hygienekonzepte vor. Sollte die Schließung der Lifte andauern, drängen sie auf „adäquate Hilfen“. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Ruhrgebiet – Mitten im Wandel Einst prägten Kohle und Stahl das Ruhrgebiet. Doch wofür steht das Revier heute? Der WESTFALENSPIEGEL begibt sich in seiner aktuellen Ausgabe auf Spurensuche. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur Literatur & Psyche Das Kunsthaus Kannen sucht Texte zum Thema Raum und Zeit. Beiträge werden 2022 in der Region präsentiert. Mehr lesen > Gesellschaft Industriewald: Natur für alle Der „Industriewald Rheinelbe“ in Gelsenkirchen ist offizielles Projekte der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Er wurde im Rahmen des Sonderwettbewerbs "Soziale Natur – Natur für alle" ausgezeichnet. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Gedenken an Holocaust-Opfer An zahlreichen Orten in Westfalen wird am 27. Januar der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Coronabedingt fällt das Gedenken allerdings still aus. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur „Heimat ist eine Einladung“ Der Westfälische Heimatbund und der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland plädieren in einer Resolution für ein demokratisches Heimatverständnis – gerade in Krisenzeiten. Mehr lesen > Gesellschaft „Kirchengemeinden sollen sichere Orte sein“ Die Lippische Landessynode hat auf ihrer digitalen Tagung ein Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt beschlossen. Es soll eine unabhängige Kommission geben, die Opfer unterstützt. Mehr lesen > Seite 2 von 362«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen