Alle Themen Wissenschaft TU Dortmund an Forschungsprojekt zu „5G“ beteiligt Die Technische Universität Dortmund übernimmt eine wichtige Rolle im Projekt „Competence Center 5G.NRW“. Das Projekt soll helfen, NRW zum Leitmarkt für die neue Mobilfunkgeneration 5G zu machen. Mehr lesen > Kultur Rekord: 1300 Arbeiten für Filmfestival Münster eingereicht Da haben die Macher des Filmfestival Münster eine Menge zu tun. Rund 1300 Werke sind bei der Filmwerkstatt Münster eingetroffen. So viele wie nie zuvor. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Eichenprozessionsspinner breitet sich weiter aus Die Raupen des Eichenprozessionsspinners haben sich in den vergangenen Wochen im Münsterland und in Teilen des Ruhrgebiets rasend schnell verbreitet. Teilweise müssen sogar Parks gesperrt werden. Mehr lesen > Kultur LWL stellt Konzept für Kulturpolitik vor Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat in Herne sein neues „Kulturpolitisches Konzept“ vorgestellt. Wichtige Schwerpunkte dabei sind unter anderem die Digitalisierung und der Bereich „Kinder und Jugend“. Mehr lesen > Freizeit Olympisches Feuer brennt in Hamm Mehr als 7000 Aktive machen das gemeinsam ausgetragene Landesturnfest und die Special Olympics NRW in Hamm zum größten inklusiven Sport-Event Deutschlands. Mehr lesen > Wissenschaft Studie in Bochum: Rollstuhl mit Gedanken bewegen Das Bergmannsheil Klinikum in Bochum testet, wie sich ein Rollstuhl mit der Kraft der Gedanken steuern lässt. Damit soll querschnittsgelähmten Menschen mehr Mobilität ermöglicht werden. Mehr lesen > Kultur Richter-Pendel ist Publikumsmagnet Vor rund einem Jahr schenkte Gerhard Richter seine Installation „Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel“ der Stadt Münster. Seither haben etwa 310.000 Besucher das Pendel in der Dominikanerkirche auf si Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Stickstoffdioxidwerte immer noch zu hoch In zehn Städten in Westfalen wurden im vergangenen Jahr zu hohe Stickstoffdioxid-Werte gemessen. Dortmund ist nach einer Auswertung des Umweltbundesamtes die Stadt in der Region mit den höchsten gemessenen Werten. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Kirchentag als Glaubensfest 596 Seiten dick ist das Programmheft, prall gefüllt mit über 2000 Veranstaltungen. Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag ist eine Mammutveranstaltung. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Inklusionsbetriebe: NRW auf erstem Platz Diese Zahl ist bundesweit spitze: In Nordrhein-Westfalen arbeiteten Ende 2017 über 3500 Menschen mit Behinderung in 297 Inklusionsbetrieben. Der Großteil davon liegt in Westfalen-Lippe. In der Region waren 2059 Mensc Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Kirchentag startet in Dortmund Mehr als 100.000 Menschen werden zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund erwartet. 2000 Veranstaltungen werden vom 19. bis 23. Juni unter dem Motto „Was für ein Vertrauen“ angeboten. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft „Der Kirchentag ist ein nachhaltiger Event“ Prof.Dr. Christian Grethlein von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster spricht im Interview über die Bedeutung des Kirchentags, der am Mittwoch (19. Juni) in Dortmund beginnt. Mehr lesen > Seite 90 von 775« Erste«...102030...8889909192...100110120...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen