Wissenschaft Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft „SilentMOD“: Bochumer Wissenschaftler beduften den Kölner Dom Bochum (wh). Der Kölner Dom wird zum "SilentMOD": Forscher der Ruhr-Universität Bochum verwandeln das religiöse Wahrzeichen zur Computerspielmesse Gamescom vom 18. bis 20. August 2016 in einen le Mehr lesen > Wissenschaft Uniklinikum Münster ist Weltspitze bei der Forschung zur Unfruchtbarkeit von Männern Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Ahnenforschung: Landesarchiv veröffentlicht Sterbeurkunden aus Westfalen im Internet Westfalen (wh). Ahnenforscher in Westfalen können zukünftig im Internet nach ihren Vorfahren recherchieren. Dafür will das Landesarchiv NRW in Kooperation mit der Initiative FamilySearch rund 44.000 Sterbe Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Wissenschaft „Batnight“ erkundet die Lebenswelt der Fledermäuse Westfalen (wh). Fledermäuse sind in Westfalen zwar weit verbreitet, zu sehen sind die nachtaktiven Tiere allerdings selten. Im Rahmen der "Batnight" am 27. und 28. August 2016 ist das anders: Bei Exkursion Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft Geniale 2017: Wissenschaftsfestival findet zum vierten Mal in Bielefeld statt Bielefeld (wh). Das große Science-Festival Geniale erlebt vom 18. bis 26. August 2017 in Bielefeld eine Neuauflage. Das Wissenschaftsprogramm zum Mitmachen zog 2014 mehr als 60.000 Besucher an und wurde vom Stifter Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Klingende Strömung: Bielefelder Forscher entwickeln neues Trainingskonzept für Schwimmer Bielefeld (wh). Profischwimmer könnten bald schon während des Trainings in Echtzeit hören, ob sie sich optimal im Wasser bewegen. Forscher am Exzellenzclusters Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) der Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Skulptur Projekte Münster: Archiv der Ausstellungsreihe wird erforscht Münster (wh). Das Archiv der Skulptur Projekte Münster wird wissenschaftlich aufgearbeitet. Die VolkswagenStiftung fördert für drei Jahre die Einrichtung einer Forschungsstelle am LWL-Museum für Mehr lesen > Wissenschaft Forschungsprojekt: Bochumer Wissenschaftler untersuchen Grubenwasseranstiege in Europa Bochum (wh). Forscher der Technischen Hochschule (TH) Georg Agricola in Bochum wollen herausfinden, wie der Grubenwasseranstieg in stillgelegten Zechen besser gesteuert werden kann. Dafür ist jetzt ein neues Gro&szl Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft Deutsches Bergbaumuseum: Umbau beginnt mit dem Ausräumen von über 350.000 Ausstellungsstücken Bochum (wh). Das Deutsche Bergbaumuseum in Bochum wird umfangreich saniert und umgebaut. Mehr als 50 Millionen Euro sollen investiert werden, um unter anderem die Dauerausstellung neu zu gestalten und einen Anbau zu real Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Stadtumbau Siegen: 100.000 Bücher ziehen ins Untere Schloss Siegen (wh). Durch den Umzug ins Untere Schloss rückt die Universität Siegen näher an die Stadt. Mit der Eröffnung der neuen Teilbibliothek der Wirtschaftswissenschaftler am 1. August 2016 ist ein Mei Mehr lesen > Wissenschaft Wissenschaftsranking: Universität Münster zählt zu internationalen „rising stars“ Münster (wh). Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) zählt zu den "aufstrebenden Sternen" im Bereich der Natur- und Lebenswissenschaften. Zu diesem Urteil kommt das Fachmag Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Regiopole: Entwicklung einer „kleinen Großstadt“ wird in Bielefeld erforscht Bielefeld (wh). In Bielefeld und den Nachbarstädten wird erforscht, wie eine Regiopole entsteht und welche Auswirkungen solch ein Netzwerk hat. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung fördert Mehr lesen > Seite 57 von 199« Erste«...102030...5556575859...708090...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen