Alle Themen Freizeit / Gesellschaft Die schnellste Frau Europas Gina Lückenkemper ist die neue Europameisterin im 100 Meter Sprint. Die Westfälin mit Wurzeln in Hamm holte sich bei den European Championships in München die Goldmedaille. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Zufriedenheit mit medizinischer Versorgung sinkt Knapp zwei Drittel der Menschen in Westfalen sind mit der medizinischen Versorgung am Wohnort zufrieden. Das geht aus einer forsa-Umfrage für die AOK NordWest hervor. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Unbekanntes Terrain Früher lebten britische Soldaten auf dem knapp neun Hektar großen Gelände in Bielefeld. Im Rahmen des Festivals „Transurban Residency“ bespielen Kreative nun die Rochdale Barracks. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft Bedrohte Schönheit Hitzewellen, Starkregen und schmelzende Gletscher. Die Erde ist im Klimastress. In der aktuellen Ausgabe des WESTFALENSPIEGEL richten wir den Blick auf die Auswirkungen des Klimawandels in der Region. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Heimatschutzregiment entsteht in Münster NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sich in Münster über den Aufbau des Heimatschutzregiments informiert. Das Regiment der Bundeswehr soll bei Krisen und Katastrophenfällen in Deutschland Unterstützung leisten. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Maximal schneller Brückenneubau Der Neubau der Rahmedetalbrücke an der A45 soll mit „maximaler Geschwindigkeit“ realisiert werden. Das hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing bei einem Besuch in Lüdenscheid versprochen. Mehr lesen > Kultur Klassik im Lustgarten Die Bagno-Konzertgalerie in Steinfurt feiert den Auftakt ihrer Jubiläumssaison. Vor 25 Jahren wurde Europas ältester, freistehender Konzertsaal wiedereröffnet. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Wirtschaftsweiser fordert höheres Rentenalter Der Bochumer Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Martin Werding, der in dieser Woche in den „Rat der Wirtschaftsweisen“ berufen wurde, fordert eine Anhebung des Rentenalters. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Es geht um wichtige Zukunftsfragen“ 2022 ist einmal mehr ein Jahr der Wetterextreme. Im Interview erklärt der Dortmunder Raumplaner Prof. Stefan Greiving, wie sich Städte besser darauf einstellen können. Mehr lesen > „Kritische Situation“ Rund 80.000 Kinder in Westfalen erleben heute ihren ersten Schultag. Gerade in einigen Ruhrgebietsstädten herrscht Lehrermangel. Mit dem "Münsteraner Modell" sollen mehr Pädagogen an Schulen gebracht werden. Mehr lesen > Kultur Bagger und Sonaten Die 20. Ausgabe der Ruhrtriennale bespielt ehemalige Industriehallen mit vielstimmigen internationalen Produktionen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Schritte zu mehr Unabhängigkeit Der Chemiepark in Marl ist unabhängig von russischem Erdgas. Auch in Hamm wird an der Versorgungssicherheit gearbeitet. Mehr lesen > Seite 29 von 898« Erste«...1020...2728293031...405060...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen