Alle Themen Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Barbarossa und seine Zeit Vor 900 Jahren wurde der Kaiser mit dem roten Bart getauft – dass seine Zeit nicht so düster war, wie wir gemeinhin annehmen, zeigt der WESTFALENSPIEGEL in seiner aktuellen Ausgabe. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Termin an der Brücke Der Verkehrsausschuss des NRW-Landtags hat im Lüdenscheider Kreishaus getagt. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Situation rund um die seit einem Jahr gesperrte A45-Talbrücke Rahmede. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Umstrittener Namenspatron Sollte sich die Westfälische Wilhelms-Universität Münster umbenennen? Ein Projekt zu dieser Frage steht kurz vor dem Abschluss. 2023 könnte eine Entscheidung fallen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Seitwärtsbewegung am Arbeitsmarkt Die Zahl der Arbeitslosen in Westfalen ist im November leicht gesunken. Der Rückgang fiel jedoch geringer aus als üblich. Die Quote stagniert in der Region bei 6,5 Prozent. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Energiekrise führt zu Einstellungsstopp Wegen der Energiekrise sieht sich das Rektorat der Ruhr-Universtität Bochum zu Sparmaßnahmen gezwungen. Unter anderem ist ein Einstellungsstopp geplant. Mehr lesen > Kultur Schauraum zeigt ältesten Comic Im Dezember 1897 erschienen die ersten Streifen von „The Katzenjammer Kids“ im American Humorist, einer Sonntagsbeilage des New York Journal. Originalzeichnungen sind jetzt in Dortmund zu sehen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Das Studium wird das Selbstbewusstsein stärken“ Prof. Dr. Nicola Bauer ist eine Pionierin in Sachen Akademisierung der Hebammenausbildung. Im Interview erklärt sie, welche Vorteile das Studium auch den werdenden Eltern bringt. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Weniger weiße Flecken Ein neuer Mobilfunkmast im Kreis Soest soll dabei helfen, einige weiße Flecken im Handynetz zu beseitigen. Erstmals wurde ein solcher Mast in NRW mit Bundesmitteln gefördert. Mehr lesen > Freizeit / Kultur „Lüdia“ für „Auf der Suche nach Fritz Kann“ Mit knapp 4500 Besuchern und 160 Filmschaffenden vor Ort zieht das Kinofest Lünen eine positive Bilanz. Der Publikumspreis „Lüdia“ ging an den Regisseur Marcel Kolvenbach. Mehr lesen > Kultur Ungewisse Zukunft für Lackmuseum Der BASF-Konzern zieht sich aus dem Museum für Lackkunst in Münster zurück. Die Sammlung soll in neue Hände gegeben werden. Die Feier zum 30-jährigen Bestehen des Museums im kommenden Jahr soll aber stattfinden. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Zahl der Corona-Toten ist gestiegen Die Zahl der in Westfalen an einer Infektion mit dem Coronavirus Verstorbenen ist im zweiten Jahr der Pandemie um rund 79 Prozent gestiegen. Das zeigen Daten des Statistischen Landesamtes. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Innovationen für den Mittelstand Südwestfalen ist Standort eines neuen „European Digital Innovation Hub“ (EDIH). Das Zentrum unter Leitung der Universität Siegen will Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen. Mehr lesen > Seite 50 von 935« Erste«...102030...4849505152...607080...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen