Wissenschaft Wissenschaft Ressort für Diversität Mit einem neugeschaffenen Ressort für Diversität startet das neue Prorektorat an der Ruhr-Universität Bochum. Der Führungsriege gehören vier Frauen und zwei Männer an. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Datenfabrik.NRW“ startet in Harsewinkel In Harsewinkel entsteht ein Modell für eine datengetriebene Fabrik der Zukunft. NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart hat den Startschuss für das Projekt des Spitzenclusters „it’s OWL“ gegeben. Mehr lesen > Wissenschaft Bällebad für die Weltausstellung Die TH OWL ist mit einem Medienprojekt auf der Expo 2020 in Dubai vertreten. Das interaktive Bällebad, das Forscher und Studierende entwickelt haben, informiert spielerisch über Nachhaltigkeit. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Es gibt noch viele Fragen zu beantworten“ Die Forschungsfertigung Batteriezelle hat ihre erste Anlage in Münster in Betrieb genommen. Über den Stand der Entwicklung an der 680 Millionen Euro schweren Forschungseinrichtung spricht ihr Leiter, Prof. Dr. Jens Tü Mehr lesen > Wissenschaft #IchBinHanna: Universität Paderborn bezieht Stellung In der Diskussion um prekäre Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft hat sich der Senat der Universität Paderborn positioniert. Gefordert wird eine bessere Finanzierung der Universitäten. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Gesundheit und Wohlergehen Der WESTFALENSPIEGEL widmet sich in seiner neuen Ausgabe einem besonders hohen Gut: der Gesundheit. Wir beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln, lassen Experten zu Wort kommen und zeigen, welche Ausstellu Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Großer Auftritt für das MonoCab OWL Das Einschienenfahrzeug „MonoCab OWL“ präsentiert sich auf der Leitmesse für intelligente Transportsysteme einem großen Publikum. Mit zukunftsweisender Technologie will es die Mobilität auf dem Land verbessern. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Hörsäle öffnen wieder Nach drei Online-Semestern starten die Universitäten am 11. Oktober wieder in den Präsenzbetrieb. 3G-Regeln sollen eine sichere Lehre und Forschung auf dem Campus ermöglichen. Doch es gibt auch Kritik. Mehr lesen > Wissenschaft Chemie-Nobelpreis geht ins Ruhrgebiet Für seine bahnbrechenden Arbeiten in der Katalysatorforschung erhält der Chemiker Prof. Dr. Benjamin List den Nobelpreis. Gratulationen kommen auch aus Bochum und Dortmund, wo List im Exzellenzcluster aktiv ist. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Wasserstoff-Gipfel fordert Abbau der Hürden Wasserstoff spielt in der Region schon jetzt eine wichtige Rolle. Um die Aktivitäten auszubauen, forderte der Wasserstoff-Gipfel der Bezirksregierung Münster weniger gesetzliche Hürden und schnellere Verfahren. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft „Im Notfall wird niemand abgewiesen“ Lange Wartelisten auf einen Therapieplatz, hohe Kosten bei der Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Was steckt dahinter? Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Im Übergangssemester Nach drei Online-Semestern kehren Studierende in diesen Tagen an die Fachhochschulen zurück. Möglichst viele Lehrveranstaltungen sollen vor Ort stattfinden. Wohnungen finden die Studierenden kaum. Mehr lesen > Seite 5 von 186« Erste«...34567...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen