Wissenschaft Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Das war 2023 Wir blicken auf einige Themen zurück, die Westfalen im vergangenen Jahr bewegt haben. Mehr lesen > Wissenschaft Leibniz-Preise für Mathematiker in Westfalen Zwei westfälische Wissenschaftler werden mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2024 ausgezeichnet. Die Auszeichnung gilt als wichtigster Forschungsförderpreis. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Gute Momente mit Musik Musik hat viele positive Wirkungen. Im aktuellen WESTFALENSPIEGEL stellen wir das Bagno Steinfurt vor, die „Music“-Ausstellung in Hamm und tanzen in der Discoschau in Gronau. Mehr lesen > Wissenschaft Eine Zeche als Wärmespeicher An der Ruhr-Universität Bochum wird daran geforscht, wie sich Wärme günstig für den Winter speichern lässt. Ehemalige Zechen spielen dabei eine Hauptrolle. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Fast jeder fünfte Jugendliche ist einsam Einsamkeit ist bei Jugendlichen in NRW sehr verbreitet und hat sich vermutlich durch die Corona-Pandemie verstärkt, so das Ergebnis einer neuen Studie. Mehr lesen > Wissenschaft Laborgebäude mit internationaler Strahlkraft An der Universität Paderborn entsteht ein neues internationales Zentrum der Quantenphotonik. Der neue Forschungsbau gilt als einzigartig und soll ein Aushängeschild der Hochschule werden. Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft „Shalom“-Auszeichnung für Schulprojekt Im Wettbewerb „Shalom - jüdisches Leben heute“ wurden Jugendliche aus Rheine ausgezeichnet. Sie erklären jüdische Gegenstände in einfacher Sprache. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Kommunen fordern Bildungsaufbruch Die Städte und Gemeinden in NRW fordern eine Reform der Schulfinanzierung. Die „Gelsenkirchener Erklärung“ sieht eine bedarfsgerechte Steuerung der Mittel für Bildung vor. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Vollständigen Schutz wird es nie geben“ Wer sich vor Hackerangriffen schützen will, sollte vor allem eine gute Datensicherung haben, sagt Experte Prof. Kevin Borgolte im Interview. Das gilt für Privatleute wie für öffentliche Einrichtungen. Mehr lesen > Wissenschaft „Deutschland schaut auf die Architektur in Siegen“ Aus dem alten Druckhaus der Siegener Zeitung soll eine neue Architekturschule für Siegen werden. Studierende wirken am Umbau mit. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Einige Rekorde geknackt Nass, warm und sonnenreich – so lautet das Fazit von Emschergenossenschaft und Lippeverband zum Wasserwirtschaftsjahr 2023. Auch der Ruhrverband berichtet von Rekorden. Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Römische Mini-Tempel entdeckt Spektakulärer Fund: Auf dem Gelände des ehemaligen Römerlagers in Haltern am See haben Archäologen Fundamentreste von zwei römischen Tempelanlagen entdeckt. Mehr lesen > Seite 5 von 200« Erste«...34567...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen