Wissenschaft Wissenschaft Hochschulstandort in Herne In Herne wird zur Zukunft des Ruhrgebietes geforscht. Die Hochschule Bochum, die Fachhochschule Dortmund und die Westfälische Hochschule sind an dem neuen Forschungszentrum beteiligt. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Besserer Bürgerservice durch KI? Die Kommunen der Region setzen immer häufiger künstliche Intelligenz ein. In Gelsenkirchen hilft KI bei der Überwachung von Spielplätzen. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Sie sprachen von einem Wunder“ Vor 375 Jahren wurde der Westfälischer Friede beschlossen. Die Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger erklärt, warum er so wichtig war – und bis heute beispiellos ist. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Neues Lehramtsstipendium Ruhr Mit dem „Lehramtsstipendium Ruhr“ wollen Stiftungen, Universitäten und das Land NRW mehr Lehrkräfte für „Schulen in herausfordernder Lage“ im Ruhrgebiet gewinnen. Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Flut zerstörte kulturelles Erbe Die großflächigen Überschwemmungen, die der Jahrhundertregen 2021 verursacht hat, haben auch erhebliche Schäden an archäologischen Fundstellen verursacht. Mehr lesen > Wissenschaft Neuer Wirkstoff bekämpft auch Krebsmetastasen Der Bochumer Forscher Dr. Johannes Karges hat gemeinsam mit einem internationalen Team einen neuen Wirkstoff entwickelt, der Krebszellen beseitigen kann. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft 50 Jahre Grimme-Institut Das Grimme-Institut wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und lädt Bürgerinnen und Bürger ein, das Jubiläum mitzufeiern. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft 55.000 Aale für die Lippe Der Landesfischereiverband (LFV) Westfalen und Lippe hat mehr als 50.000 Aale in der Lippe ausgesetzt. Mit der Aktion sollen die Bestände der bedrohten Fischart gestärkt werden. Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft 2000 Fossilien für LWL-Museum Das LWL-Museum für Naturkunde hat eine Sammlung des verstorbenen Fossiliensammlers Heinrich Habbe geschenkt bekommen. Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Mammut wieder zu sehen 16 Jahre lang war das Geomuseum im Stadtzentrum wegen Sanierung und Neukonzeption geschlossen. Jetzt präsentiert die Universität Münster dort zahlreiche eindrucksvolle Exponate. Mehr lesen > Wissenschaft Im dritten Anlauf Nach zwei gescheiterten Versuchen hat die Universität Siegen nun eine neue Rektorin: Prof. Dr. Stefanie Reese wird Nachfolgerin von Prof. Dr. Holger Burckhart, der nach drei Amtszeiten keine Wiederwahl angestrebt hatte. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Viele Lehrerstellen nicht besetzt Zum Schulstart in der kommenden Woche fehlen in Westfalen voraussichtlich rund 2500 Lehrerinnen und Lehrer. Vor allem an den Grundschulen klaffen Lücken. Mehr lesen > Seite 7 von 200« Erste«...56789...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen