Wissenschaft Gesellschaft / Wissenschaft Angekommen an der Hochschule Wer Hebamme werden möchte, muss seit 2020 ein Bachelor-Studium absolvieren. An Universitäten und Hochschulen in Westfalen starten die ersten Jahrgänge von Studierenden. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Barbarossa und seine Zeit Vor 900 Jahren wurde der Kaiser mit dem roten Bart getauft – dass seine Zeit nicht so düster war, wie wir gemeinhin annehmen, zeigt der WESTFALENSPIEGEL in seiner aktuellen Ausgabe. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Umstrittener Namenspatron Sollte sich die Westfälische Wilhelms-Universität Münster umbenennen? Ein Projekt zu dieser Frage steht kurz vor dem Abschluss. 2023 könnte eine Entscheidung fallen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Energiekrise führt zu Einstellungsstopp Wegen der Energiekrise sieht sich das Rektorat der Ruhr-Universtität Bochum zu Sparmaßnahmen gezwungen. Unter anderem ist ein Einstellungsstopp geplant. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Das Studium wird das Selbstbewusstsein stärken“ Prof. Dr. Nicola Bauer ist eine Pionierin in Sachen Akademisierung der Hebammenausbildung. Im Interview erklärt sie, welche Vorteile das Studium auch den werdenden Eltern bringt. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Innovationen für den Mittelstand Südwestfalen ist Standort eines neuen „European Digital Innovation Hub“ (EDIH). Das Zentrum unter Leitung der Universität Siegen will Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Roboter spielen Tennis Zum Weltfinale der „World Robot Olympiad“ kommen vom 17. bis 19. November Teams aus 73 Ländern nach Dortmund. Sie präsentieren dort ihre Robotik-Ideen und lassen Roboter Tennis spielen. Mehr lesen > Wissenschaft Zum Doktor an der Fachhochschulen Das NRW-Wissenschaftsministerium wertet die Fachhochschulen auf. Künftig dürfen sie eigenständig Doktorgrade verleihen. In der Region gibt es ein geteiltes Echo. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Klimakrise vor Ort messbar Die Klimakrise ist spürbar. Aber wie wirkt sie sich vor Ort aus? Ein neuer interaktiver Klimaatlas verdeutlicht die Entwicklung wichtiger Klimadaten für alle Kommunen im Land. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Westfalen sind am glücklichsten Die Münsterländer sind die glücklichsten Menschen in Deutschland. Auch in Ost- und Südwestfalen sind die Menschen mit ihrem Leben sehr zufrieden. Besser als sein Ruf ist die Lage im Ruhrgebiet. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Nachfrage nach Impfungen steigt Corona-Impfstoffe bieten einen guten Schutz vor neuen Virusvarianten, ist der Virologe Stephan Ludwig vom Universitätsklinikum Münster überzeugt. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Gesundheitscampus entsteht in Bocholt Am „Health Education Campus Westmünsterland“ sollen in Zukunft Pflege- und Rettungskräfte akademisch ausgebildet werden. Bocholt wird damit ein weiterer Studienort der FH Münster. Mehr lesen > Seite 7 von 195« Erste«...56789...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen