Kultur Freizeit / Kultur Endlich wieder ins Museum Die aktuellen Lockerungen des Corona-Lockdowns machen eine langsame Öffnung der Kulturbetriebe möglich. Wir geben Tipps für den Museumsbesuch. Mehr lesen > Kultur Mehr als Buchstaben Wiederentdeckt: Der in Dortmund aufgewachsene Schriftsteller und Multimediakünstler Ferdinand Kriwet. Porträt eines Künstlers, dessen Performances oft im Eklat endeten. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Netzwerk statt Intendant Das Dortmunder U soll in Zukunft ohne künstlerische Gesamtleitung auskommen. Statt eines Intendanten soll ein Team das Kulturzentrum führen, heißt es bei der Stadt Dortmund. Mehr lesen > Kultur Für die Allerkleinsten Das Theaterfestival „hellwach“ bringt vom 5. bis 13. Juni herausragendes Theater für junge Zuschauer in die Hellweg-Region. Mehr lesen > Freizeit / Kultur Gelsenkirchen im Nationalsozialismus Das Institut für Stadtgeschichte hat die Ausstellung „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ digitaliert und lädt zum virtuellen Rundgang. Mehr lesen > Kultur Römer und Rätsel Das LWL-Römermuseum in Haltern am See baut ein Wachhaus mit „Römer-Escape-Room“. Eröffnen soll das Gebäude im März 2022 zeitgleich mit der Ausstellung „Rom in Westfalen 2.0“. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft „Denkmäler brauchen eine Stimme“ In NRW soll es nach 40 Jahren ein neues Denkmalschutzgesetz geben. Klimaschutz, Barrierefreiheit und Wohnraum sollen eine größere Rolle spielen. Es gibt gemischte Reaktionen. Mehr lesen > Freizeit / Kultur „Natur ist unsichtbar“ Ein Audio-Spaziergang rund um Haus Opherdicke. Mehr lesen > Kultur Bilder fliegen wieder Am Dortmunder U leuchten die „Fliegenden Bilder“ wieder. Nach rund drei Monaten Renovierungspause schaltete ihr Schöpfer Adolf Winkelmann die Licht-Installation wieder ein. Mehr lesen > Kultur Digitaler und autonomer Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe will seine acht Industriemuseen stärken. Das sieht der „Museumsentwicklungsplan 2030“ vor, den der LWL-Kulturausschuss beschlossen hat. Mehr lesen > Kultur Industriekultur im neuen Licht Ein Medienkunstfestival soll das Thema Industriekultur neu in Szene setzen. Initiiert wird das Festival von den beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland. Mehr lesen > Kultur Die Römer kommen Die Archäologische Landesausstellung präsentiert im Herbst 2021 die Geschichte der Römer in NRW. Beteiligt sind Museen in Haltern am See und Detmold. Einen ersten Vorgeschmack gibt es online. Mehr lesen > Seite 3 von 356«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen