Politik/Wirtschaft Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Telenotarzt hilft live bei Einsätzen Im Münsterland werden zukünftig mehr als 150 Rettungswagen von Telenotärzten unterstützt. Sie sollen helfen, die Versorgung von Patienten bei Einsätzen zu verbessern. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft FMO startete 2022 durch Aufschwung am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO): 2022 begrüßte der Airport 834.424 Fluggäste. Das waren mehr als doppelt so viele wie ein Jahr zuvor. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Auf Bismarck rollen bald wieder Züge Der spanische Zughersteller CAF übernimmt das ehemalige Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen-Bismarck. Dort sollen in Zukunft Regionalzüge gewartet werden. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Minden-Lübbecke wählt neuen Landrat Im Kreis Minden-Lübbecke wird ein neuer Landrat gewählt. Der Chef-Posten im Mindener Kreishaus ist vakant, nachdem Landrätin Anna Katharina Bölling zur Regierungspräsidentin von Detmold ernannt wurde. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Rekordinvestition in Autobahnen Für den Ausbau und Erhalt der Autobahnen plant die Autobahn Westfalen GmbH 2023 Investitionen in Höhe von 672 Millionen Euro ein. Mehr lesen > Freizeit / Politik/Wirtschaft Domplatz ohne Böller Die Stadt Münster plant, beim kommenden Jahreswechsel Feuerwerk in der Altstadt zu verbieten. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Gegen den Müllberg Seit Anfang des Jahres gilt die „Mehrwegpflicht“ für Restaurants oder auch größere Cafés und Imbisse. Das Restaurant „Großer Kiepenkerl“ in Münster hat bereits Erfahrungen gesammelt. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Bahn 2023: Neue Volmebrücke wird gebaut Die Deutsche Bahn baut in NRW. Der Rhein-Ruhr-Express, der Dortmunder Hauptbahnhof und der Neubau der Volmebrücke sind Schwerpunkte. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Apothekensterben geht weiter Die Zahl der Apotheken ist in Westfalen bereits im 18. Jahr in Folge gesunken. Ein Grund ist die geringe Hausarztdichte in der Region. Derzeit gibt es keine Aussichten auf eine Trendwende. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Arbeitsmarkt weiter stabil Der Arbeitsmarkt in Westfalen zeigt sich weiter robust. Die Arbeitslosenzahlen stiegen zum Jahresende nur leicht um 0,34 Prozent auf 294.928. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Rückgang nach dem Baby-Boom Rund 76.000 Kinder sind 2022 in Westfalen auf die Welt gekommen – fast sechs Prozent weniger als im Jahr zuvor. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Kinderärzte sauer auf Lauterbach Die Kinder- und Jugendärzte der Region haben Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zum Rücktritt aufgefordert. Sie werfen dem SPD-Politiker Wortbruch vor. Mehr lesen > Seite 30 von 530« Erste«...1020...2829303132...405060...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen