Politik/Wirtschaft Politik/Wirtschaft Mehr Gründungen im Handwerk Trotz anhaltender Krisen steigt die Zahl der Gründungen im Handwerk wieder. Der landesweite Trend zeigt sich auch in Dortmund. Besonders häufig machten sich Fotografen selbstständig. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Mehr Bürgerentscheide In NRW gab es 2022 wieder deutlich mehr Bürgerentscheide als in den beiden Jahren zuvor. Auch in Westfalen standen einige Entscheide an. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Menschenkette für den Frieden Mit einer Menschenkette zwischen Münster und Osnabrück wollen Friedensinitiativen zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar ein Zeichen setzen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Flughäfen im Aufwind Die Flughäfen der Region haben im vergangenen Jahr bei den Fluggastzahlen ein rasantes Wachstum verzeichnet. In Paderborn/Lippstadt haben sich die Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr fast vervierfacht. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Landrat per Stichwahl Bei der Landratswahl im Kreis Minden-Lübbecke ist die Entscheidung vertagt. Keiner der drei Kandidaten erhielt am Sonntag die absolute Mehrheit. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft „Inklusion entfaltet“ Die fünfte Messe der Inklusionsunternehmen findet am 15. März in Dortmund statt. Mehr als 100 Betriebe aus Westfalen stellen dort ihre Arbeit vor. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Telenotarzt hilft live bei Einsätzen Im Münsterland werden zukünftig mehr als 150 Rettungswagen von Telenotärzten unterstützt. Sie sollen helfen, die Versorgung von Patienten bei Einsätzen zu verbessern. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft FMO startete 2022 durch Aufschwung am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO): 2022 begrüßte der Airport 834.424 Fluggäste. Das waren mehr als doppelt so viele wie ein Jahr zuvor. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Auf Bismarck rollen bald wieder Züge Der spanische Zughersteller CAF übernimmt das ehemalige Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen-Bismarck. Dort sollen in Zukunft Regionalzüge gewartet werden. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Minden-Lübbecke wählt neuen Landrat Im Kreis Minden-Lübbecke wird ein neuer Landrat gewählt. Der Chef-Posten im Mindener Kreishaus ist vakant, nachdem Landrätin Anna Katharina Bölling zur Regierungspräsidentin von Detmold ernannt wurde. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Rekordinvestition in Autobahnen Für den Ausbau und Erhalt der Autobahnen plant die Autobahn Westfalen GmbH 2023 Investitionen in Höhe von 672 Millionen Euro ein. Mehr lesen > Freizeit / Politik/Wirtschaft Domplatz ohne Böller Die Stadt Münster plant, beim kommenden Jahreswechsel Feuerwerk in der Altstadt zu verbieten. Mehr lesen > Seite 2 von 502«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen