Politik/Wirtschaft Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Vier-Tage-Woche als Forschungsobjekt Eine Studie soll herausfinden, ob und wie in Deutschland die Vier-Tage-Woche funktionieren kann. Beteiligt ist auch die Universität Münster. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Missbrauchsvorwurf gegen Kardinal Missbrauchsvorwürfe gegen den Gründerbischof des Bistums Essen Franz Hengsbach: Es geht um „gravierende“ Vorfälle aus den 1950er bis 1970er Jahren, so das Ruhrbistum. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Literatur als Friedensstifter In der Literaturreihe „Westfälische Friedensgespräche“ entwerfen Schriftsteller eine Vision für einen Dialog in festgefahrenen Konflikten. Die Schauspieler ChrisTine Urspruch und Kai Schumann wirken mit. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Kommunen schreiben Brandbrief Immer mehr Kommunen geht finanziell die Luft aus, so der Städte- und Gemeindebund NRW. Hunderte Bürgermeister haben einen Brandbrief an den NRW-Ministerpräsidenten geschrieben. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Neue Wolfsgebiete in Westfalen Tierhalter in Teilen des Westmünsterlands, des Märkischen Sauerlandes und des Kreises Minden-Lübbecke können nun Fördergelder für Schutzmaßnahmen zur Abwehr des Wolfes beantragen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Westfalen setzt auf Wasserstoff Weiterer Schritt in Richtung Wasserstoff-Region: In Hamm soll ein wasserstofffähiger Kraftwerksblock mit bis zu 500 Megawatt Leistung gebaut werden. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Die letzte Meile überwinden Im Kreis Coesfeld werden E-Scooter verliehen, um die Nutzung von Bus und Bahn attraktiver zu machen. Das Projekt "kommit" erprobt neue Formen der Mobilität im ländlichen Raum. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Besserer Bürgerservice durch KI? Die Kommunen der Region setzen immer häufiger künstliche Intelligenz ein. In Gelsenkirchen hilft KI bei der Überwachung von Spielplätzen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Mammutprojekt für den Bahnverkehr Mehrere Bahnstrecken in Westfalen werden in den kommenden Jahren umfangreich saniert, um den Schienenverkehr pünktlicher zu machen. Pendler müssen mit mehrmonatigen Streckensperrungen rechnen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Signal von Münster Mit einer Abschlusserklärung endete die erste Westfälische Friedenskonferenz am Freitag in Münster. Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko dankte Deutschland für die Unterstützung. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Fürs Klima auf die Straße An mehr als 20 Orten in Westfalen gehen heute Menschen beim weltweiten Klimastreik „Fridays for Future" auf die Straße. Neben Kindern und Jugendlichen protestieren auch zahlreiche Unternehmen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Pioniergeist aus Greven NRW-Ministerpräsident Wüst hat dem Grevener Logistik-Dienstleister Fiege bei einem Festakt zum 150-jährigen Firmenjubiläum gratuliert. Mehr lesen > Seite 2 von 524«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen