Politik/Wirtschaft Politik/Wirtschaft „Städtediplomatie“ Der Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal fordert eine stärkere Beteiligung der Städte, um die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA zu verbessern. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Urlaub ist nicht ausgefallen Der Trend zum Urlaub in Deutschland wird auch 2021 anhalten, ist Tourismus-Experte Bernd Schabbing überzeugt. Davon profitierten kurzfristig auch die westfälischen Urlaubsregionen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Sparkassen ziehen Bilanz Die Sparkassen in Westfalen blicken auf ein turbulentes Jahr 2020 zurück. Zahlreiche Unternehmen benötigten in der Corona-Krise Kredite und auch die Nachfrage nach Immobiliendarlehen war groß. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Tourismuszahlen brechen ein Die Tourismusbranche verzeichnete im vergangenen Jahr historische Tiefststände. Sowohl die Zahl der Gäste als auch die der Übernachtungen ging deutlich zurück. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Corona-Hilfe für Flughafen Münster/Osnabrück Die Bundesregierung unterstützt den Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) mit Zuschüssen. Er ist der einzige westfälische Airport, der von den Bundeshilfen profitiert. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Winterzauber in Westfalen Solche Schneemassen hat Westfalen lange nicht gesehen. Mehr als 30 Zentimeter der weißen Pracht stellten die Räumteams der Städte auf eine harte Probe, sorgten aber auch für echten Winterzauber. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Manchmal sind wir Frustableiter“ Etwa 100 Tage nach ihrem Amtsantritt haben wir mit Anna Katharina Bölling, Landrätin im Kreis Minden-Lübbecke, über ihre Erfahrungen gesprochen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Der Draht ist heiß gelaufen“ Im Interview spricht der Friseurmeister Ingo Lanowski über das Ende des Lockdowns für sein Handwerk sowie die Folgen der monatelangen Schließung. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Impfstart ist geglückt Die 27 Impfzentren in Westfalen haben ihre Arbeit aufgenommen. Trotz der widrigen Witterungsbedingungen ist der Start geglückt. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Friseure zuerst Hoffnung auf der einen Seite, Enttäuschung auf der anderen: Die Beschlüsse zur Verlängerung des Corona-Lockdowns sind auf ein geteiltes Echo in der westfälischen Wirtschaft gestoßen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Für mehr Bildungsgerechtigkeit Die TU Dortmund ist an einem neuen bundesweiten Forschungsverbund beteiligt, der mit seiner Arbeit Bildungsungerechtigkeiten ausgleichen will. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Wasserstoff statt Kohle Der Ausstieg aus der Kohleverstromung trifft besonders das östliche Ruhrgebiet mit seinen Kraftwerksstandorten. Städte wie Hamm und der Kreis Unna arbeiten an Zukunftsperspektiven. Mehr lesen > Seite 2 von 443«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen