Politik/Wirtschaft Politik/Wirtschaft Frühjahrsbelebung setzt ein Der Arbeitsmarkt in Westfalen erholt sich weiter: Im März waren 278.760 Menschen in der Region ohne Job. 5190 weniger als einen Monat zuvor. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Eine der spannendsten Wahlen“ Zum Auftakt unserer Serie zur Landtagswahl erklärt der Politikwissenschaftler Prof. Norbert Kersting, welche Themen im Wahlkampf eine Rolle spielen und warum er mit einem knappen Wahlausgang rechnet. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft 500 Millionen Euro für den Hochwasserschutz Emschergenossenschaft und Lippeverand (EGLV) wollen in den nächsten 15 Jahren bis zu 500 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investieren. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Eine echte Erfolgsgeschichte“ Mit 60 Projekten startet die Regionale 2022 in Ostwestfalen-Lippe in das Präsentationsjahr unter dem Motto „Das neue UrbanLand“. 140 Millionen Euro fließen in die Region. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft S-Bahn Münsterland soll kommen Das Münsterland setzt auf die Schiene: Zukünftig sollen Pendler und Reisende mit der S-Bahn quer durch die Regionen fahren können. Eine Absichtserklärung wurde jetzt unterzeichnet. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Auf Wachstumskurs Die Flughäfen in Westfalen erwarten eine starke Sommersaison. Mit neuen Verbindungen wollen sie von einer wachsenden Reiselust nach dem Ende der Corona-Einschränkungen profitieren. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Lunemann erhält Ernennungsurkunde Der zukünftige LWL-Direktor Dr. Georg Lunemann hat seine Ernennungsurkunde erhalten. Auch wurde er zum neuen Vorsitzenden des Westfälischen Heimatbundes gewählt. Beide Ämter tritt er am 1. Juli an. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft Landgestüt wird fit für die Zukunft Die Landesregierung will weiter am Landgestüt in Warendorf festhalten. Es soll mit Blick auf das 200-jährige Bestehen 2026 eine verlässliche Zukunftsperspektive erhalten. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft „Die Kommunen geben alles“ Die Städte, Kreise und Gemeinden in Westfalen bereiten sich auf viele weitere geflüchtete Menschen aus der Ukraine vor. Kommunen schaffen Notunterkünfte in Turnhallen und fordern Unterstützung durch Bund und Land. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Zuflucht für behinderte Kinder Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel haben behinderte Kinder aus der Ukraine aufgekommen. In den Einrichtungen sollen bundesweit mehrere hundert Kinder vor dem Krieg in Sicherheit gebracht werden. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft Mehr Einsamkeit im Osten Knapp 15 Prozent der Menschen in NRW fühlen sich einsam. Armut ist ein hoher Risikofaktor. Auch in Teilen Westfalens ist Einsamkeit überdurchschnittlich stark verbreitet. Mehr lesen > Kultur / Politik/Wirtschaft Pritzker-Preisträger plante in Münster Francis Kéré ist kürzlich mit dem Pritzker-Preis, dem weltweit wichtigsten Architekturpreis, ausgezeichnet worden. Der in Burkina Faso geborene und in Berlin lebende Architekt hat auch in Münster Spuren hinterlassen. Mehr lesen > Seite 32 von 508« Erste«...1020...3031323334...405060...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen